
Foto: Beboy - Shutterstock
Internet
Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Innovationstag in München
27.09.2018
Sigmar Gabriel: "Das Digitale ist auch politisch"
Zum 14. Mal lud die Serviceplan Gruppe mit Partnern in München zum Innovationstag. Ex-Außenminister Sigmar Gabriel eröffnete die Veranstaltung mit einer Rede über den digitalen Zeitgeist und ein Plädoyer für eine europäische "Digitalisierungs-Avantgarde".
weiterlesen
Stiftung Warentest
25.09.2018
Kein guter Service bei Telefon- und Internetanbietern
Schlechte Beratung bei Internet-Chats und meist nette, aber ahnungslose Hotline-Mitarbeiter am Telefon: Laut Stiftung Warentest ist die Servicequalität von Telekommunikationsfirmen oft mies. Wie bekommen Kunden am ehesten die passende Auskunft?
weiterlesen
YouGov-Umfrage
12.09.2018
Künstliche Intelligenz: Deutsche sehen mehr Risiken als Nutzen
Nur jeder siebte Deutsche glaubt, dass der Nutzen von Künstlicher Intelligenz gegenüber den Risiken überwiegt. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Instituts YouGov.
weiterlesen
Zusammenkunft in Wien
11.09.2018
EU-Finanzminister drängen auf Einigung bei Digitalsteuer
Die EU-Finanzminister zeigen sich bei einer Zusammenkunft in Wien optimistisch, noch bis Ende des Jahres eine Einigung zur Digitalsteuer herbeizuführen. Frankreich etwa plädiert für eine Regelung auf Zeit, bis eine globale Lösung gefunden ist.
weiterlesen
Breitbandausbau
07.09.2018
Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen in Bayern gering
Bayern hat bei der Versorgung mit Glasfaseranschlüssen Nachholbedarf. Mit dem Ausbau der herkömmlichen Breitbandnetze kommt der Freistaat hingegen gut voran. Laut einer Studie ist die Versorgung sowohl in der Stadt als auch auf dem Land überdurchschnittlich gut.
weiterlesen
Apple, Amazon und Co
06.09.2018
Bundesfinanzministerium dementiert Aus der Digitalsteuer
Gerüchten zufolge soll es erhebliche Zweifel an der geplanten stärkeren Besteuerung von US-Internet-Konzernen geben. Ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums sagte hingegen, dass dieses Ziel weiterhin verfolgt werde.
weiterlesen
Deutsche Treuhänder-Cloud
04.09.2018
Auslaufmodell: Microsoft stellt deutsches Cloud-Angebot ein
Mit der "deutschen Cloud" reagierte Microsoft auf die NSA-Affäre. Dabei fungierte die Telekom als Treuhänder, so dass Microsoft selbst in der Regel keinerlei Zugriff auf die Daten der Kunden hatte. Nun ist das Modell aber gescheitert und wird eingestellt.
weiterlesen
Jubiläum
04.09.2018
20 Jahre Google: Rege genutzt, heftig umstritten
"Googeln" ist zu einem Synonym für die Internet-Suche geworden. Der vor 20 Jahren gegründete Konzern ist längst über die Suchmaschine hinausgewachsen - und löst neben Bewunderung auch Datenschutz-Ängste sowie Sorgen um den Wettbewerb aus.
weiterlesen
Kartellbehörden
03.09.2018
Altmaier will Macht von Internetkonzernen beschneiden
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier fordert mehr Eingriffsmöglichkeiten für Kartellbehörden, um den Einfluss von Internetkonzernen einzudämmen.
weiterlesen
Mobilfunk
31.08.2018
Bundesnetzagentur legt Eckpunkte für 5G-Versteigerung vor
Auf dem neuen Mobilfunkstandard 5G ruhen große Hoffnungen - vor allem von Seiten der Wirtschaft. Die Frequenzen sind heiß begehrt, über die Vergabebedingungen toben seit Monaten Debatten. Nun hat die Bundesnetzagentur erstmals Eckpunkte vorgelegt.
weiterlesen