Foto: Beboy - Shutterstock

Internet

Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Innovationstag in München
27.09.2018

Sigmar Gabriel: "Das Digitale ist auch politisch"


Stiftung Warentest
25.09.2018

Kein guter Service bei Telefon- und Internetanbietern


YouGov-Umfrage
12.09.2018

Künstliche Intelligenz: Deutsche sehen mehr Risiken als Nutzen


Zusammenkunft in Wien
11.09.2018

EU-Finanzminister drängen auf Einigung bei Digitalsteuer


Breitbandausbau
07.09.2018

Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen in Bayern gering



Apple, Amazon und Co
06.09.2018

Bundesfinanzministerium dementiert Aus der Digitalsteuer


Deutsche Treuhänder-Cloud
04.09.2018

Auslaufmodell: Microsoft stellt deutsches Cloud-Angebot ein


Jubiläum
04.09.2018

20 Jahre Google: Rege genutzt, heftig umstritten


Kartellbehörden
03.09.2018

Altmaier will Macht von Internetkonzernen beschneiden


Mobilfunk
31.08.2018

Bundesnetzagentur legt Eckpunkte für 5G-Versteigerung vor