
Foto: Beboy - Shutterstock
Internet
Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
KI
31.08.2018
Google macht seinen Assistant zweisprachig
Als erster Anbieter hat Google seinem Sprachassistenten beigebracht, zwei Sprachen gleichzeitig zu verstehen. Zur Auswahl stehen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
weiterlesen
Alle Funktionen migriert
29.08.2018
Microsoft Teams kann Skype for Business jetzt vollständig ersetzen
Microsoft Teams ist dank neuer Funktionen nun als vollwertiger Ersatz für Skype for Business nutzbar. Für den Übergang können Konversationen aber auch noch Tool-übergreifend abgehalten werden.
weiterlesen
Netzwerklösung
28.08.2018
AVM erweitert mit Fritz-Repeater 3000 sein Mesh-Programm
AVM baut sein Sortiment an Mesh-fähigen Geräten um den neuen Fritz-Repeater 3000 aus. Die Netzwerklösung verspricht maximale Durchsatzraten von bis zu 1.733 MBit/s.
weiterlesen
Glasfasernetz vermarkten
23.08.2018
Bahn will sich am Ausbau des schnellen Internets beteiligen
Der Breitbandausbau kommt bei weitem nicht so schnell voran wie gewünscht. Nun will sich die Deutsche Bahn mit ihrem Glasfasernetz am Ausbau des schnellen Internets in Deutschland beteiligen.
weiterlesen
Ex-Staatssekretärin
22.08.2018
Katrin Suder leitet neuen Digitalrat der Bundesregierung
Katrin Suder wird Vorsitzende des neuen Digitalrats der Bundesregierung. Die frühere Verteidigungsstaatssekretärin und Unternehmensberaterin soll sich um eine Strategie für KI, den Digitalpakt Schule und die Digitalisierung der Verwaltung kümmern.
weiterlesen
Datenstudie
22.08.2018
Standortübermittlung: Google im Kreuzfeuer der Kritik
Eine Untersuchung ergab, dass Android-Smartphones den Standort des Gerätes bis zu 340 Mal am Tag an Google übermittelten, wenn der Chrome-Browser im Hintergrund aktiv war. Der Suchmaschinenprimus selbst kritisiert die Studie jedoch als stark irreführend.
weiterlesen
Für mehr Transparenz
20.08.2018
Google veröffentlicht Herkunft politischer Werbeanzeigen
Noch ein Projekt gegen Fake News: Mit der Veröffentlichung der Datenbank aller geschalteten politischen Anzeigen will Google seinen Nutzern mehr Transparenz bieten.
weiterlesen
Mitarbeiterbrief
17.08.2018
Protest gegen Google-Rückkehr nach China
Über 1.000 Google-Mitarbeiter haben sich in einem Brief an die Konzernleitung gewandt und damit ihre Bedenken gegen die mutmaßliche Rückkehr des Suchmaschinenprimus nach China zum Ausdruck gebracht.
weiterlesen
Auto SDK und QuietComfort
13.08.2018
Alexa kommt auf Bose-Kopfhörer und ins Auto
Amazons Alexa kommt auf den Kopfhörer Bose QuietComfort und in verschiedene Infotainment-Systeme im Auto. In beiden Bereichen hatten sich bisher vor allem Google und Apple duelliert. Nun tritt auch Amazon in den Konkurrenzkampf mit ein.
weiterlesen
Das Internet abseits von Google
10.08.2018
Die besten alternativen Suchmaschinen im Überblick
Nicht nur Google führt ans Ziel: Alternative Suchmaschinen beleuchten das Internet von einer anderen Seite und helfen dabei, einen ganzheitlichen Blick auf Informationen zu gewinnen.
weiterlesen