
Foto: shutterstock.com/chombosan
Künstliche intelligenz (KI)
Ausgefeilte Algorithmen können dabei in Bildern, Texten oder gesprochener Sprache Muster erkennen, anhand dieser Ereignisse vorhersagen und Entscheidungen treffen.
weitere Themen
IW-Studie
27.09.2023
KI könnte deutscher Wirtschaft Milliarden einbringen
Oft wird über die Gefahren diskutiert, die von Künstlicher Intelligenz ausgehen könnte. Doch birgt KI auch große Chancen für die Wirtschaft, wie eine aktuelle Studie zeigt.
weiterlesen
Kooperation
26.09.2023
Amazon steigt bei KI-Start-up Anthropic ein
Amazon zieht mit Microsoft gleich und investiert in ein KI-Start-up. Wieso diese Partnerschaft profitabel sein dürfte.
weiterlesen
Copilot
25.09.2023
Microsoft führt KI-Assistenten in Windows ein
Microsoft ist für seine KI-Funktionen einen milliardenschweren Pakt mit dem Start-up OpenAI ein, von dem der Chatbot ChatGPT stammt. In wenigen Tagen geht es los mit Copilot.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
19.09.2023
Google-Chatbot Bard markiert zweifelhafte Textstellen
Der KI-Chatbot von Google macht es den Nutzern in Zukunft leichter, zweifelhafte Fakten in den Antworten des KI-Systems zu identifizieren.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
15.09.2023
Tech-Chefs beraten mit US-Senatoren über KI-Regeln
Soll Künstliche Intelligenz reguliert werden? Und wenn ja, auf welche Art und Weise? Zu diesen Fragen haben sich nun hochkarätige Tech-Chefs mit US-Senatoren ausgetauscht.
weiterlesen
Eckpunkteprogramm
05.09.2023
Heil: Spätestens 2035 kein Arbeitsplatz mehr ohne KI
Der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz im Job ist nach Überzeugung des Arbeitsministers nicht mehr aufzuhalten. Nun will er Ängste vor der rasanten Entwicklung nehmen - und notfalls eingreifen.
weiterlesen
Kooperation
04.09.2023
Conti schließt Partnerschaft mit Google für KI-Entwicklung
Über eine Kooperation mit Google will der Automobil-Zulieferer Continental Künstliche Intelligenz ins Fahrzeugcockpit bringen.
weiterlesen
Internet
04.09.2023
Google wird 25: Kann ChatGPT die Dominanz in Frage stellen?
"Googeln" ist längst ein Synonym für die Internet-Suche. Jahrelang schien die Dominanz von Google unantastbar. Werden mit dem Auftauchen von Chatbots wie ChatGPT die Karten noch einmal neu zu mischen?
weiterlesen
Politik
24.08.2023
Forschungsministerin Stark-Watzinger kündigt KI-Aktionsplan an
Die Bundesregierung will das Thema Künstliche Intelligenz forcieren. Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat dazu einen eigenen Aktionsplan aufgelegt.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
24.08.2023
Sind ChatGPT & Co. Jobmotor oder Jobkiller?
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, weite Bereiche der Arbeitswelt zu verändern. Ob positiv oder negativ – dazu gibt es unterschiedliche Meinungen.
weiterlesen