LTE

LTE ist deutlich schneller und bietet mehr Kapazität als seine Vorgänger: Im Downlink sind bis zu 300 MBit/s möglich, im Uplink sind es 75 MBit/s. Außerdem sind die Latenzzeiten deutlich geringer. Die meisten Smartphones ab der Mittelklasse sowie viele Modems unterstützen inzwischen LTE. In Deutschland wurde LTE nach der Versteigerung der Lizenzen für mehrere Frequenzbänder ab Ende 2010 von den Netzbetreibern eingeführt, wobei E-Plus erst einige Jahre später startete. Die LTE-Netze werden parallel zu den bisherigen Netzen betrieben.
Ethno-Anbieter
30.07.2025

Lebara zieht nach: VoLTE ab August verfügbar


Schneller Router
07.01.2025

Die FritzBox 6860 5G von AVM ist jetzt verfügbar


Netzausbau
09.05.2023

4G-Funklöcher: Netzbetreibern drohen Bußgelder


Mobilfunk-Netzausbau
09.03.2023

Telekom versorgt 99 Prozent der Bevölkerung mit LTE - in jedem Bundesland


Mobilfunkversorgung
13.12.2022

Extra-Frequenz für Handynetz an Zugstrecken erst 2024 voll nutzbar



Eagle Pro AI Serie
14.10.2022

G415: D-Link bringt neuen Mobilfunk-Router auf den Markt


Netzwerke
29.08.2022

Vodafone bringt 5G-Schlüsselfunktion "Slicing" auch in 4G-Netze


Mobilfunk
06.07.2022

O2 Telefónica schaltet VoLTE im Roaming für Prepaid-Kunden frei


Netzausbau
09.03.2022

Telekom erreicht 90 Prozent der deutschen Haushalte mit 5G


Netzausbau
26.08.2021

Telefónica Deutschland beschleunigt 3G-Abschaltung