
LTE
LTE ist deutlich schneller und bietet mehr Kapazität als seine Vorgänger: Im Downlink sind bis zu 300 MBit/s möglich, im Uplink sind es 75 MBit/s. Außerdem sind die Latenzzeiten deutlich geringer. Die meisten Smartphones ab der Mittelklasse sowie viele Modems unterstützen inzwischen LTE. In Deutschland wurde LTE nach der Versteigerung der Lizenzen für mehrere Frequenzbänder ab Ende 2010 von den Netzbetreibern eingeführt, wobei E-Plus erst einige Jahre später startete. Die LTE-Netze werden parallel zu den bisherigen Netzen betrieben.
Mobilfunk
07.12.2020
Freenet wertet Flex-Tarife mit VoLTE auf
Freenet-Kunden, die einen Flex-Tarif des Mobilfunkanbieters nutzen, können - bei kompatibler Hardware - nun auch via VoLTE miteinander telefonieren.
weiterlesen
Bundesnetzagentur
07.10.2020
LTE-Versorgungsauflagen: Telefónica erfüllt Zwischenziel
Telefónica hat das zweite Zwischenziel erreicht, das die Bundesnetzagentur für das nachträgliche Erfüllen der Versorgungsauflage aus der 4G-Frequenzauktion vorgegeben hatte.
weiterlesen
Bundesnetzagentur
11.08.2020
Entwarnung für Telefónica: Kein Zwangsgeld wegen fehlender LTE-Masten
Telefónica drohten wegen Verzögerungen beim LTE-Ausbau hohe Zwangsgelder. Nun hat der Münchner Netzbetreiber die Auflagen der Bundesnetzagentur doch noch erfüllen können.
weiterlesen
LTE-Ausbau lückenhaft
09.07.2020
Netzagentur droht Telefónica mit Zwangsgeld
Telefónica Deutschland hängt beim LTE-Ausbau immer noch den Versorgungsauflagen der Bundesnetzagentur hinterher. Jetzt drohen dem Münchner Netzbetreiber Strafzahlungen.
weiterlesen
Mobilfunkgipfel
16.06.2020
Bundesregierung will Netzausbau mit über einer Milliarde Euro fördern
Vor zwei Jahren hatte Bundesverkehrsminister Scheuer beim ersten Mobilfunkgipfel versprochen, die Löcher im deutschen Mobilfunknetz zügig schließen zu wollen. Doch noch immer klaffen große Lücken. Jetzt sollen weitere Milliardeninvestitionen folgen.
weiterlesen
Mobilfunk
15.06.2020
EU: Deutschland unter den Besten bei 5G
Seit der Versteigerung der 5G-Frequenzen sind zwölf Monate ins Land gegangen, ohne dass sich der Mobilfunkalltag in Deutschland groß geändert hätte. Doch nun nimmt der 5G-Zug Fahrt auf. Im europäischen Vergleich steht Deutschland gut da.
weiterlesen
10 Jahre LTE
28.05.2020
Die vierte Mobilfunkgeneration ist lange noch nicht obsolet
Vor zehn Jahren fiel der Startschuss für die Mobilfunktechnologie LTE. Dadurch wurde der Einsatz bestimmter mobiler Anwendungen überhaupt erst möglich gemacht.
weiterlesen
Netzabdeckung
19.05.2020
Provider bekräftigen zum LTE-Jubiläum ihre Ausbaupläne
Zehn Jahre nach der Versteigerung der LTE-Frequenzen wollen die Deutsche Telekom, Vodafone sowie Telefónica ihre 4G-Ausbauaktivitäten noch einmal forcieren.
weiterlesen
LTE-Ausbau
05.05.2020
Union kritisiert Verschleppungstaktik bei 4G-Versorgung
Der Unionsfraktion geht der 4G-Ausbau nicht schnell genug. Die "Verschleppungstaktik" sei unverantwortlich lautet die Kritik. Falls die Betreiber nicht deutlich an Tempo zulegen, drohen Zwangs- und Bußgelder.
weiterlesen
Mobilfunk
26.02.2020
Nokia bringt wichtige 5G-Technik auch in 4G-Netze
Nokia gab bekannt, als erster Netzwerkausrüster überhaupt "Network Slicing" nun auch in LTE-Netzen bereitstellen zu können. Dies ermögliche den Betreibern, ihre Netzabdeckung für neue mobile Konnektivitätsdienste zu maximieren.
weiterlesen