
Mobilfunk
Moblfunk per Telefon gibt es in Deutschland seit 1958, als das handvermittelte A-Netz von der Bundespost in Betrieb genommen wurde. Das B-Netz mit Selbstwählbetrieb folgte 1972, das analoge C-Netz im Jahr 1986. Diese Netze sind alle nicht mehr in Betrieb. Im Mobilfunk wurden 1992 mit dem D-Netz und 1993 mit dem E-Netz die ersten digitalen Netze ins Betrieb genommen.
Breitbandmessung
08.11.2019
Hier sind die größten Funklöcher Deutschlands
Seit einem Jahr gibt es die Breitbandmessung-App der Bundesnetzagentur, mit der jedermann die Nichtverfügbarkeit von Mobilfunknetzen dokumentieren kann. Nun liegen Ergebnisse vor.
weiterlesen
Bedenken wegen 5G
06.11.2019
Huawei-Chef weist Kritik an seinem Konzern zurück
In Deutschland gibt es immer noch viele kritische Stimmen, die Huawei aus Sicherheitsbedenken nicht am Aufbau des hiesigen 5G-Netzes beteiligen wollen. Nun hat der Chef des chinesischen Telecom-Ausrüsters die Kritik an seinem Konzern deutlich zurückgewiesen.
weiterlesen
Kein Vertrauen
31.10.2019
BND-Chef sieht Beteiligung von Huawei an 5G sehr kritisch
Der BND hält wenig von den Plänen der Bundesregierung, Huawei am 5G-Ausbau zu beteiligen. Aufgrund der Abhängigkeit von Huawei zur chinesischen Regierung dürfe dem Unternehmen nicht voll vertraut werden.
weiterlesen
Mobilfunkausbau
30.10.2019
Kabinett beschließt Eckpunkte für Mobilfunkstrategie
Die Bundesregierung will den Mobilfunkausbau in der Fläche und entlang von Verkehrswegen voranbringen. Entsprechende Eckpunkte für eine Mobilfunkstrategie hat nun das Kabinett beschlossen.
weiterlesen
Großbritannien
28.10.2019
Nach Brexit: Keine Roaming-Gebühren für deutsche Reisende
Auch nach einem möglichen Austritt Großbritanniens aus der EU können Reisende mit deutschem Handy-Vertrag dort in Zukunft ohne Zusatzkosten ihr Smartphone nutzen.
weiterlesen
VATM
25.10.2019
Studie zum TK-Markt: Telekom weiter vorne
Die Studie zum TK-Markt von Dialog Consult und VATM zeigt, wo die Wettbewerber die Telekom überholt haben – und wo die Bonner nach wie vor an der Spitze liegen.
weiterlesen
Sicherheitsbedenken
23.10.2019
Unionspolitiker gegen Zugang von Huawei zu 5G-Netzausbau
Die Diskussion um die Zulassung von Huawei beim 5G-Ausbau geht weiter. Die Bundesregierung will den chinesischen Konzern nicht generell ausschließen. Dagegen formiert sich nun jedoch Widerstand in der Koalitionsfraktion.
weiterlesen
Mobilfunk
14.10.2019
5G-Netzaufbau: Bundeskanzlerin Merkel öffnet Huawei die Türe
Trotz Sicherheitsbedenken - auch aus den eigenen Reihen - erlaubt es Bundeskanzlerin Merkel dem Telecom-Ausrüster Huawei nun doch, sich am Aufbau des hiesigen 5G-Netzes zu beteiligen.
weiterlesen
Vorstoß
14.10.2019
Bundesrat für Überprüfung der Vergabepraxis für Mobilfunk-Lizenzen
Der Bundesrat hat beschlossen, die bisherige Praxis der Versteigerung von Frequenzen „ergebnisoffen“ zu überprüfen.
weiterlesen
Bundesliga
24.09.2019
VfL Wolfsburg holt 5G ins Stadion
In der Volkswagen Arena können Fußballfans ab sofort mit schnellem 5G im Internet surfen. Eine vom Netzbetreiber Vodafone und der DFL entwickelte Echtzeit-App liefert zudem Informationen und Spieldaten verzögerungsfrei auf das Smartphone.
weiterlesen