Mobilfunk
Moblfunk per Telefon gibt es in Deutschland seit 1958, als das handvermittelte A-Netz von der Bundespost in Betrieb genommen wurde. Das B-Netz mit Selbstwählbetrieb folgte 1972, das analoge C-Netz im Jahr 1986. Diese Netze sind alle nicht mehr in Betrieb. Im Mobilfunk wurden 1992 mit dem D-Netz und 1993 mit dem E-Netz die ersten digitalen Netze ins Betrieb genommen.
Verbraucherschutz
27.01.2020
Aus für 24-Monats-Verträge: Bundesjustizministerium legt Gesetzentwurf vor
Seit Monaten schon bewegt das „Gesetz für faire Verbraucherverträge" die TK-Branche, das unter anderem die Abschaffung von 24-Monats-Verträgen vorsieht. Nun hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz einen entsprechenden Referentenentwurf vorgelegt.
weiterlesen
Quartalszahlen
27.01.2020
Netzwerkausrüster Ericsson wächst im Schlussquartal
Dank eines starken Schlussquartals kann der Netzwerkausrüster Ericsson für das abgelaufene Geschäftsjahr eine solide Bilanz ausweisen. Konzernchef Börje Ekholm zeigte sich zufrieden, die Aktie ging dennoch auf Talfahrt.
weiterlesen
Debatte um Huawei-Beteiligung
20.01.2020
EU-Kommissar Breton: „Europa hat alles, um bei 5G führend zu sein“
Die Diskussion um die Beteiligung von Huawei am europäischen 5G-Netz geht weiter. EU-Kommissar Breton ist der Meinung, Europa könne den Netzaufbau alleine schaffen. Bundesinnenminister Seehofer hingegen glaubt, dies sei ohne Huawei kurzfristig nicht machbar.
weiterlesen
Online Tool
16.01.2020
Telefónica: Tarifrechner für Business-Kunden
Mit dem neuen Online-Tarifrechner sollen Geschäftskunden bei O2 einfach und unkompliziert ihren für sie relevanten Tarif finden - und bestellen können. Der Netzbetreiber gewährt dabei Rabatte von bis zu 70 Prozent.
weiterlesen
Pro Bahn
13.01.2020
Internet in Regionalzügen in der Fläche ist ein Problem
Im deutschen Schienen-Regionalverkehr gibt es immer noch große WLAN-Versorgungslücken, kritisiert der Fahrgastverband Pro Bahn - und fordert mehr Tempo beim Breitbandausbau.
weiterlesen
Mehr Datenvolumen
13.12.2019
M-net überarbeitet Mobilfunkportfolio
M-net spendiert seinen Nutzern in den Mobilfunktarifen Allnet-LTE S und M mehr Datenvolumen, der Allnet-LTE L kostet ab sofort 10 Euro weniger im Monat.
weiterlesen
Studie
11.12.2019
5G treibt Stromverbrauch in Rechenzentren kräftig nach oben
Der Stromverbrauch von Rechenzentren wird aufgrund des neuen Mobilfunkstandards 5G weiter in die Höhe steigen. Die so entstehende Abwärme wird allerdings meist ungenutzt in die Umwelt abgegeben. Eon sieht hier allerdings großes Potenzial.
weiterlesen
US-Mobilfunkmarkt
09.12.2019
Gericht entscheidet über Fusion von T-Mobile und Sprint
Der Bonner Telekom-Konzern will seine US-Tochter T-Mobile mit dem Wettbewerber Sprint vermählen, doch es gibt Widerstand. Es geht um viele Milliarden Dollar, die Zukunft des US-Mobilfunkmarkts und politische Machtkämpfe.
weiterlesen
Mobilfunk
03.12.2019
5G-Ausbau: EU-Staaten wollen politische Umstände berücksichtigen
Wenn der neue Mobilfunkstandard 5G in Europa ausgebaut wird, wollen die EU-Staaten bei der Vergabe der Aufträge auch die Bedingungen in den Herkunftsstaaten der Netzwerkausrüster berücksichtigen.
weiterlesen
Ausreichend Kapazitäten
02.12.2019
Ericsson kann Aufbau europäischer 5G-Netze stemmen
Während der mögliche Einsatz von 5G-Technologie des chinesischen Anbieters Huawei für Diskussionen in Deutschland und der gesamten EU sorgt, bekräftigt nun Wettbewerber Ericsson, den 5G-Aufbau für Europa auch alleine stemmen zu können.
weiterlesen