Mobilfunk
Moblfunk per Telefon gibt es in Deutschland seit 1958, als das handvermittelte A-Netz von der Bundespost in Betrieb genommen wurde. Das B-Netz mit Selbstwählbetrieb folgte 1972, das analoge C-Netz im Jahr 1986. Diese Netze sind alle nicht mehr in Betrieb. Im Mobilfunk wurden 1992 mit dem D-Netz und 1993 mit dem E-Netz die ersten digitalen Netze ins Betrieb genommen.
Haustarif
06.11.2017
Smart pro: Aetka bringt eigenes Mobilfunkangebot für Geschäftskunden
Mit dem Mobilfunkangebot Aetka Smart pro bietet die Fachhandelskooperation Aetka nun auch einen Haustarif speziell für Geschäftskunden an.
weiterlesen
LTE-Nachfolger
23.10.2017
EU-Kommission will 5G-Mobilfunkausbau vorantreiben
Die EU-Staaten wollen den Ausbau des neuen Mobilfunkstandards 5G beschleunigen. Spätestens 2025 sollte in allen großen Städten Europas und auf allen Hauptverkehrswegen das schnelle Internet verfügbar sein.
weiterlesen
Strafmaß
19.10.2017
Handy am Steuer wird deutlich teurer
Wer ab sofort mit dem Handy am Steuer erwischt wird, muss eine deutlich höhere Strafe bezahlen als bislang. Auch Radfahrer müssen mit einem höheren Betrag rechnen, wenn sie das Mobiltelefon benutzen.
weiterlesen
Business Mobil
16.10.2017
Telekom bringt Geschäftskundentarife mit flexiblem Datenvolumen
Die Deutsche Telekom hat neue Mobilfunktarife für Geschäftskunden vorgestellt, die mit einem flexiblen Datenvolumen punkten sollen. Dieses kann über das Jahr verteilt individuell genutzt werden.
weiterlesen
Mobilfunk
13.10.2017
Telekom installiert 5G-Antennen in Berlin
Die Telekom hat eigenen Angaben zufolge Europas erste 5G-Antennen aufgestellt. Standort des Netzes ist Berlin, wo Übertragungsraten von zwei Gigabit pro Sekunde erzielt wurden.
weiterlesen
Konferenz
20.09.2017
Mobilfunkbranche will weltweite Standards für 5G
Auf dem 5G Summit in Dresden sprachen sich die Teilnehmer für weltweit einheitliche Standards für die kommende Mobilfunkgeneration aus.
weiterlesen
Medienbericht
11.09.2017
Schlechte Erreichbarkeit: Beschwerden über O2-Hotline reißen nicht ab
Die miserable Erreichbarkeit der O2-Hotline sorgte vor knapp einem Jahr unter Verbrauchern - aber auch im Handel - für mächtig Ärger. Laut Bundesnetzagentur habe sich seitdem wenig geändert, im Gegenteil.
weiterlesen
Mobilfunkstudie
07.09.2017
Hier leben Deutschlands Datenmuffel und Heavy-User
Mobilcom-Debitel hat Daten seiner Mobilfunkkunden analysiert und dabei unter anderem herausgefunden, wo die meisten Apple-User wohnen und welche Bundesländer die geringste Quote an Kunden ohne Datentarif aufweisen.
weiterlesen
Mobiles Internet
05.09.2017
LTE-Abdeckung in Deutschland immer noch lückenhaft
LTE ist in Deutschland immer noch lückenhaft. Die oftmals beworbenen Höchstgeschwindigkeiten der Anbieter gibt es zumeist nur in wenigen Großstädten. Spätestens an den Stadtgrenzen ist in vielen Fällen mit Highspeed Schluss, Menschen im ländlichen Raum gehen leer aus.
weiterlesen
Mobilfunk
05.09.2017
Leserwahl: Das sind die besten Ethno-Anbieter des Jahres
Unter den Ethno-Anbietern schneidet Lebara aus Sicht des Fachhandels am besten ab. Der Mobilfunkanbieter punktet bei der diesjährigen Leserwahl mit überdurchschnittlichen Noten in fast allen Disziplinen.
weiterlesen