
Motorola
Motorola Solutions sollte dabei als direkter Rechtsnachfolger der Motorola Inc. für Geschäftskunden zuständig sein, während Motorola Mobility das Handy- und Smartphone-Geschäft weiterführen sollte. Motorola Mobility wurde 2012 erst an Google und dann 2014 an Lenovo weiter verkauft, wo die Marke unter anderem für das deutsche Smartphone-Geschäft weiter genutzt wird. Motorola wurde 1928 als Galvin Manufacturing Corporation in Schaumburg im US-Staat Illiinois gegründet und stellte 1930 das erste Autoradio her. Die Umbenennung in Motorola erfolgte 1947. In den Anfangsjahren der GSM-Technologie gehörte Motorola als technischer Pionier zu den größten Handy-Herstellern, ein Welterfolg war vor allem das RAZR.
Augmented Reality
10.06.2016
Lenovo zeigt das erste Tango-Phablet
Mit dem PHAB2 Pro hat Lenovo das erste Phablet mit Tango, der Augmented-Reality-Welt von Google, vorgestellt, außerdem kommt mit dem Moto Z ein modulares Mobiltelefon.
weiterlesen
Alcatel, Switel, Lenovo und LG
27.05.2016
Vier Mittelklasse-Smartphones im Vergleichstest
Immer mehr Mittelklasse-Smartphones treten mit einzelnen Features der Oberklasse an. Im Test zeigen vier Produkte bis 300 Euro, was sie besonders gut können.
weiterlesen
Marktentwicklung
27.05.2016
Smartphone-Probleme bremsen Lenovo
Der teure Kauf des Mobiltelefon-Anbieters Motorola brachte Lenovo bisher nicht den erhofften Marktvorteil. Der chinesische Konzern will daher mit einer angepassten Mehrmarken-Strategie weitermachen.
weiterlesen
Vertriebsvereinbarung
11.05.2016
Lenovo Mobile Business Group arbeitet mit Ingram Micro zusammen
Die Mobile Business Group von Lenovo, die Smartphones und Wearables der Submarken Moto und Vibe herstellt, hat Ingram Micro als neuen strategischen Distributionspartner benannt.
weiterlesen
Strategiewechsel
08.01.2016
Lenovo verabschiedet sich von der Marke Motorola
Lenovo wird seine beiden Handy-Sparten zusammenführen und den Markennamen Motorola nicht mehr auf den Geräten verwenden. Künftig bleibt aber die Bezeichnung "Moto" erhalten.
weiterlesen
Smartphone und Smartwatch
16.12.2015
Motorola bringt Moto X Force und Moto 360 Sport
Motorola bringt das Smartphone Moto X Force mit besonders robustem Display und die Smartwatch-Variante Moto 360 Sport im Januar auf den deutschen Markt.
weiterlesen
Sicherheit
13.10.2015
Mangelhafte Update-Politik: Viele Android-Smartphones unsicher
Die Sicherheit von Smartphones hängt wesentlich von der Aktualität der installierten Software ab. Laut einer aktuellen Studie sind Google, LG und Motorola noch am zuverlässigsten bei der Verteilung von Security-Updates.
weiterlesen
Personalie
14.09.2015
Lenovo: Oliver Ebel neuer Handy-Vertriebschef in Europa
Oliver Ebel ist neuer Vice President und General Manager EMEA für das Smartphone- und Wearables-Geschäft beim chinesischen Hersteller Lenovo.
weiterlesen
Mittelklasse-Smartphone
23.07.2015
Alle Gerüchte zum neuen Motorola Moto G
Motorola könnte schon bald die dritte Auflage des Moto G der Öffentlichkeit zeigen. Der Mittelklasse-Androide soll mit Full-HD-Display, 2 GB RAM und einer 1,7-Ghz-Quadcore-CPU punkten.
weiterlesen
Zweite Generation
12.03.2015
Motorola Moto G zündet LTE-Turbo
Motorola bietet die zweite Generation seines Moto G jetzt auch mit einem flotten LTE-Modul an. Rund 200 Euro verlangt der Hersteller für das Mittelklasse-Smartphone mit Android Lollipop.
weiterlesen