Digitale Unabhängigkeit
01.08.2025, 14:05 Uhr
Europa muss eigene Wege gehen
Die Europäische Union will unabhängiger von Hard- und Software aus Übersee werden. Das Vorhaben digitale Souveränität ist ambitioniert

(Quelle: Digitale Souveränität)
Digitale Souveränität ist in Deutschland längst kein Schlagwort mehr aus politischen Strategiepapieren, sondern zu einer zentralen wirtschaftlichen und technologischen Strategie geworden. Sie beschreibt die Fähigkeit, über die eigenen digitalen Infrastrukturen, Daten und Technologien selbstbestimmt zu verfügen – und zwar auf eine Weise, die Unabhängigkeit, Sicherheit und Innovationsfähigkeit zugleich gewährleistet. Die IT-Beratung Adesso definiert hier diese sechs Teilbereiche, für die das gelten soll: Hardware, Software, Cybersicherheit, Datenmanagement, Cloud und Künstliche Intelligenz.
Für die ITK-Branche ist dieses Thema aktueller denn je: Der europäische Data Act tritt in vollem Umfang in Kraft, die geopolitischen Spannungen in den Lieferketten verschärfen sich und die Diskussion über europäische Cloud-, KI- und Halbleiterstrategien hat sich zu einer industriepolitischen Priorität entwickelt.
Telecom Handel
Sie wollen zukünftig auch von den Vorteilen eines Plus-Abos profitieren? Werden Sie jetzt Telecom Handel Plus-Abonnent.
- Alle Heftartikel online lesen
- Umfangreiches Heftarchiv
- Digitaler Membership-Zugang