
Point of Sale
Wie sichere ich meine Produkte vor Diebstahl? Was ist das richtige Warenwirtschaftssystem für mich? Wie kann ich als stationärer Händler von eCommerce und Multichannel profitieren?
Point of Sale
25.07.2017
Beratungstipps bei Kunden mit Angst vor Handy-Strahlung
Immer noch sind viele Konsumenten verunsichert, inwieweit „die Handy-Strahlung“ schädlich für sie ist. Händler sollten speziell hier besonnen und sachlich beraten und zudem die Chance auf Zubehörverkäufe wahrnehmen.
weiterlesen
NMG Akademie
25.07.2017
Seminar: Facebook & Co. - Fans generieren, Ads schalten und steuern
Die Neue Mediengesellschaft Ulm (NMG), zu der auch die Zeitschrift Telecom Handel gehört, betreibt mit der NMG Akademie einen eigenen Anbieter für Fort- und Weiterbildung. Ein neues Seminar behandelt effizientes Marketing auf Facebook.
weiterlesen
Im stationären Handel
20.07.2017
Amazon Pay Places: Bezahlen mit der Amazon App
Amazon launcht mit "Pay Places" einen Service, mit dem Kunden im stationären Handel bezahlen können. Sie benötigen dafür lediglich die mobile Amazon App. Damit kennt der E-Commerce-Riese bald auch das Kaufverhalten der Kunden im stationären Handel.
weiterlesen
Kein Kompromiss in Sicht
19.07.2017
Kampf gegen E-Commerce: Der Streit um Sonntagsöffnung geht weiter
Der Streit um den verkaufsoffenen Sonntag hält weiter an: Verdi geht vehement gegen Sonntagsöffnungen im stationären Handel vor. Die Gegenseite kontert mit einem Rechtsgutachten.
weiterlesen
Multichannel
13.07.2017
Stationärer Handel erzielt 25 Prozent seines Umsatzes im Web
Händler mit einem stationären Ladengeschäft, die gleichzeitig auch einen Online-Shop betreiben, generieren im Schnitt 25 Prozent ihres Gesamtumsatzes im World Wide Web.
weiterlesen
Interview
11.07.2017
"City-Initiative": eBay bringt stationären Handel ins Netz
Mit dem Local-Commerce-Vorstoß „City-Initiative“ will der Online-Marktplatz stationäre Händler online bringen. eBays Ziel: die Sortimentsschätze des stationären Fachhandels.
weiterlesen
Bei Ausgleichszahlungen
06.07.2017
Amazon ändert Widerspruchsfrist für Händler drastisch
Amazon verkürzt die Widerspruchsfrist bei Ausgleichszahlungen für Händler zum 23. August drastisch. Ab diesem Zeitpunkt müssen Verkäufer innerhalb von 30 Tagen Widerspruch gegen eine Forderung einlegen.
weiterlesen
Infos für Kunden
04.07.2017
Tipps für erfolgreiches Content Marketing
Mailings, Case-Studys, Kundenmagazine und Co. gehören zum Pflichtprogramm im Marketing. Das Web bietet aber weit mehr Möglichkeiten für die Werbung.
weiterlesen
Personalie
03.07.2017
Telekom: Marcus Epple übernimmt Leitung des Privatkunden-Vertriebs
Marcus Epple verantwortet seit 1. Juli als Geschäftsführer das operative Geschäft der neu gegründeten Deutschen Telekom Privatkunden-Vertrieb GmbH.
weiterlesen
Dossier
01.07.2017
Personalisierung im E-Mail-Marketing
E-Mail-Marketing gehört zu den wichtigsten Disziplinen im Online-Marketing. Dabei sind Personalisierung von Newslettern und Relevanz des Inhalts entscheidende Faktoren für den Erfolg.
weiterlesen