Foto: Olly - Fotolia.com
            
                  Roaming
Mittels Roaming können Mobilfunk-Teilnehmer auch in fremden Netzen Anrufe empfangen und tätigen sowie Daten verschicken. 
Generell unterscheidet man zwischen National Roaming und International Roaming. Beim National Roaming kann ein Nutzer in bestimmten Gebieten innerhalb des Heimatlandes, die nicht durch den eigenen Anbieter erschlossen sind, auf ein Fremdnetz zugreifen. Dies ist aber nur dann möglich, wenn die Netzbetreiber eine entsprechende Netzkooperation abgeschlossen haben. Beim International Roaming hingegen wird eine Verbindung aus einem Mobilfunknetz im Ausland aufgebaut.   
Die Handy-Nutzung im Ausland ist häufig mit sehr hohen Roaming-Gebühren verbunden. Innerhalb der EU wurden die Roaming-Gebühren nach einer Initiative der EU-Kommissarin Viviane Reding sukzessive gesenkt. Ziel ist es, die Roaming-Gebühren innerhalb der EU komplett abzuschaffen, was allerdings auf den Widerstand der Netzbetreiber stößt.  
            
          
                      Nach heftiger Kritik
                  
      
              12.09.2016
      
      EU-Kommission zieht umstrittenen Roaming-Vorschlag zurück
        Erst kam der Vorschlag, dann der Ärger. Jetzt greift der Chef ein: Kommissionspräsident Juncker selbst ordnet einen neuen Entwurf zur Deckelung der Handygebühren im EU-Ausland an.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      EU-Kommission
                  
      
              06.09.2016
      
      Keine Roaming-Gebühren in der EU für 90 Tage pro Jahr
        Ab Juni 2017 fallen die Roaming-Gebühren innerhalb der Europäischen Union weg. Jetzt hat die EU-Kommission allerdings Einschränkungen bekannt gegeben, um Missbrauch zu verhindern.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Mobilcom-Debitel
                  
      
              26.08.2016
      
      Roaming-Analyse: So nutzen die Deutschen ihr Handy im Ausland
        Der Service Provider Mobilcom-Debitel hat untersucht, wie intensiv deutsche Mobiltelefonierer Roaming im Ausland tatsächlich nutzen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Telefonie im Ausland
                  
      
              20.06.2016
      
      Roaming- Gebühren: Netzagentur droht Telefónica mit Strafzahlung
        Schluss mit lustig: Die Bundesnetzagentur will Telefónica Deutschland unter Androhung eines Zwangsgeldverfahrens zur Einhaltung der neuen EU-Roaming-Regelung zwingen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Geschäftskunden-Tarife
                  
      
              09.06.2016
      
      O2 on Business: Telefónica schafft Roaming-Gebühren ab
        Gute Nachrichten für Geschäftskunden von Telefónica: Der Münchner Netzbetreiber hat in seinen O2-on-Business-Tarifen die EU-Roaming-Gebühren komplett abgeschafft.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      EU-Kommission
                  
      
              29.04.2016
      
      Senkung der Roaming-Gebühren mit Tücken
        Die Roaming-Gebühren in der EU sinken vom 30. April an ein weiteres Mal. Wer im Ausland mit dem Handy telefoniert, SMS schreibt oder ins Internet geht, muss kaum mehr als in seinem Heimtarif zahlen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Ab Mai auch im Tarif Smart L
                  
      
              28.04.2016
      
      Roaming-Option im Fachhandel: Vodafone bessert nach
        Der Ärger war groß, dass Fachhändler im Tarif Smart L die Roaming-Option im Gegensatz zu den direkten Vertriebskanälen nicht anbieten konnte - nun hat Vodafone nachgebessert.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Ein Tarif - zwei Versionen
                  
      
              15.04.2016
      
      Vodafone: Verwirrung um Roaming-Option
        Laut Vodafone-Chef Ametsreiter gilt seit 14. April in allen Tarifen ab dem Smart L die Befreiung von den Roaming-Gebühren. Der Fachhandel kann dies allerdings so nicht anbieten, die direkten Vertriebskanäle schon.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Nutzung im EU-Ausland
                  
      
              11.04.2016
      
      Vodafone: LTE für alle und Ende der Roaming-Aufschläge
        In einem Interview kündigt Vodafone-Chef Hannes Ametsreiter ein Ende der Roaming-Gebühren für Privatkunden an. Außerdem soll LTE künftig für alle Kunden zur Verfügung stehen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      EU-Kommission
                  
      
              01.07.2015
      
      Beschlossen: Roaming-Gebühren werden abgeschafft
        Nun also doch: Nach 12-stündiger Sitzung haben sich die EU-Mitgliedsstaaten auf ein Ende der Roaming-Aufschläge 2017 geeinigt. Mitte 2016 soll es nochmals Preissenkungen geben.  
                              
               weiterlesen