Smartphone
Als erstes Smartphone gilt allgemein der Communicator 9000, den Nokia 1996 auf den Markt brachte. Die ersten Smartphones mit Touchscreen und Windows-Betriebssystem kamen 2000 von Sagem und Trium. Heute machen Smartphones mit dem Android-Betriebssystem von Google die große Mehrheit der Verkäufe von mobilen Telefonen aus, während vor allem in Deutschland die einfachen Featurephones nur noch von wenigen Kunden gekauft werden. Eine neuere Unterkategorie der Smartphones sind die Phablets mit größeren Displays ab 5,5 Zoll.
Quartalszahlen
02.08.2017
Sony-Gewinn schnellt in die Höhe
Nach einer langen Durststrecke befindet sich der japanische Elektronikkonzern Sony endlich wieder auf Erfolgskurs. Auch die Smartphone-Sparte stabilisiert sich.
weiterlesen
Bitkom-Umfrage
31.07.2017
Deutsche fotografieren im Urlaub am liebsten mit dem Smartphone
Einer Umfrage des Bitkom zufolge knipsen Deutsche ihre Urlaubsfotos am allerliebsten mit dem Smartphone. Die klassische Digicam folgt erst auf Platz drei.
weiterlesen
Kostenfalle
31.07.2017
NRW-Justizminister warnt vor In-App-Abzocke
Weil immer mehr Kinder und Jugendliche hohe Kosten durch In-App-Käufe produzieren, fordert NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU) nun klare gesetzliche Regelungen.
weiterlesen
Smartphone-Lösungen
31.07.2017
Android kommt zum Desktop
Mit Dex bringt Samsung eine Lösung, die das Android-Smartphone zum stationären Computer macht. Doch auch das mobile Windows wird mit einem neuen Smartphone von Alcatel belebt.
weiterlesen
Smartphone
28.07.2017
LG kündigt Deutschland-Start des Q6 an
Mit dem Q6 startet LG seine neue Serie von Mittelklasse-Smartphones. Jetzt hat der Hersteller den Verkaufsstart und den Preis für den deutschen Markt genannt.
weiterlesen
Bilanz
27.07.2017
Chip- und Smartphone-Sparte boomen: Samsung meldet Rekordgewinn
Auch weil sich das neue Smartphone-Flaggschiff Galaxy S8 blendend verkauft, kann Samsung den höchsten Quartalsgewinn der Firmenhistorie einstreichen.
weiterlesen
Streit mit Universität
27.07.2017
Patentprozess: Apple soll eine halbe Milliarde Dollar zahlen
Im Patentstreit mit der Universität von Wisconsin soll der Elektronikkonzern Apple laut einem Gerichtsurteil rund eine halbe Milliarde US-Dollar bezahlen.
weiterlesen
Neuer Standard
27.07.2017
USB 3.2 soll Bandbreite verdoppeln
Die USB 3.0 Promoter Group hat die Spezifikationen für den neuen Standard USB 3.2 bekanntgegeben. In Verbindung mit Schnittstellen vom Typ C soll die Revision eine Verdopplung der Bandbreite ermöglichen.
weiterlesen
Insider Preview Build 16251
27.07.2017
Microsoft vernetzt Windows 10 mit Android-Smartphones
Windows 10 ist in einer neuen Vorabversion erschienen, die erstmals erlaubt, Android-Smartphones mit dem Microsoft-OS zu verzahnen. Dies soll Geräte-übergreifendes Surfen im Internet erlauben.
weiterlesen
GfK
26.07.2017
Zweites Quartal: Rekordnachfrage nach Smartphones
Der weltweite Smartphone-Absatz ist im zweiten Quartal stark angestiegen. Insgesamt seien laut GfK von April bis Juni 347 Millionen Geräte verkauft worden. Schwierig bleibt der Markt in Westeuropa.
weiterlesen