 
          
                  WhatsApp wurde 2009 gegründet und 2014 von Meta übernommen. Die App bietet vielfältige Kommunikationsfunktionen – von Chats über Anrufe bis hin zu Statusmeldungen. 2025 kam eine integrierte KI-Funktion von Meta hinzu. WhatsApp Business wird von Millionen Firmen weltweit genutzt. Alle Inhalte sind standardmäßig Ende-zu-Ende verschlüsselt.
            
          
                      #Whatsappdown
                  
      
              04.05.2017
      
      Ausfall legt WhatsApp für rund zwei Stunden lahm
        Viele WhatsApp-Nutzer kamen am Mittwoch ins Schwitzen: Der Dienst fiel für rund zwei Stunden aus. Für die Fan-Gemeinde kam das einer Katastrophe gleich, der Hashtag #Whatsappdown verbreitete sich rasant.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Verwaltungsgericht Hamburg
                  
      
              26.04.2017
      
      Weiterhin keine WhatsApp-Daten deutscher Nutzer für Facebook
        Wie das Verwaltungsgericht Hamburg mitteilte, darf Facebook darf weiterhin keine Daten deutscher WhatsApp-Nutzer nutzen. Bereits erhobene Daten muss Facebook allerdings zunächst nicht löschen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Terror-Anschlag in London
                  
      
              27.03.2017
      
      WhatsApp: Britische Innenministerin fordert Zugang zu verschlüsselten Nachrichten
        Nach dem Terror-Anschlag in London wird erneut über die Verschlüsselung von Kurznachrichten diskutiert. Die britische Innenministerin Amber Rudd fordert künftig Sicherheitsbehörden Zugang zu verschlüsselten Nachrichten zu gewähren.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      "Status"
                  
      
              21.02.2017
      
      WhatsApp kopiert Snapchat
        Was bei Snapchat "Stories" heißt, kommt bei WhatsApp jetzt als "Status": Nach einem Test im vergangenen Jahr bringt die Messaging-App dekorierte Beiträge, die nach 24 Stunden wieder verschwinden.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Deutsche Verbraucherschützer
                  
      
              31.01.2017
      
      Klage gegen WhatsApp wegen Datenweitergabe
        Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat vor dem Landgericht Berlin Klage gegen WhatsApp eingereicht. Grund dafür ist die angekündigte Weitergabe der Telefonnummern von Nutzern an Facebook.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Gerüchte um Backdoor
                  
      
              17.01.2017
      
      WhatsApp mit Verschlüsselungslücke
        Der Chat via WhatsApp ist trotz Verschlüsselung doch nicht komplett abhörsicher. Offenbar kann Facebook die Kommunikation der Anwender in einem ganz bestimmten Fall mitverfolgen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Online-Kommunikation
                  
      
              11.01.2017
      
      EU-Kommission will mehr Datenschutz für Skype und Co.
        Brüssel fordert mehr Datenschutz für Online-Kommunikationsdienste wie Skype, WhatsApp und Co. Künftig sollen hier dieselben Bestimmungen wie bei herkömmlichen Telefongesprächen gelten.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Vorwurf der EU-Kommission
                  
      
              21.12.2016
      
      WhatsApp-Übernahme: Facebook soll irreführende Angaben gemacht haben
        Vor zwei Jahren hat Facebook WhatsApp gekauft. Jetzt werden Vorwürfe der EU-Kommission laut: Die Wettbewerbshüter werfen dem Konzern irreführende Angaben bei der Übernahme vor.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Überwachung
                  
      
              28.11.2016
      
      IMK-Chef Bouillon fordert Kontrolle von Messenger-Diensten
        "Wir brauchen ein Gesetz, dass Messenger-Dienste zur Auskunft verpflichtet", fordert Saarlands Innenminister Klaus Bouillon (CDU). Sicherheitsbehörden könnten derzeit Kommunikation via Messengers nicht nachverfolgen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Von Angesicht zu Angesicht
                  
      
              15.11.2016
      
      WhatsApp führt Videoanrufe ein
        Der populäre Messaging-Dienst WhatsApp bietet ab sofort auch Video-Telefonate an. Damit wird er zum direkten Konkurrenten von Skype und Facetime.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
                       
                       
                       
                       
                      