
Amazon
Darüber hinaus vertreibt Amazon unter eigener Marke verschiedene Elektronikgeräte - dazu zählen unter anderem der E-Book-Reader Kindle, das Tablett Kindle Fire, das Smartphone Fire Phone oder das Spracherkennungssystem Echo. Gegründet wurde Amazon im Jahr 1994 von Jeff Bezos.
Schwachstellen
14.08.2020
Amazon schließt gravierende Sicherheitslücken in Alexa
Alexa von Amazon kann ein Einfallstor für Angreifer sein. Experten fanden Schwachstellen, die inzwischen geschlossen sind.
weiterlesen
Anhörung im US-Kongress
30.07.2020
Chefs von Tech-Konzernen wehren sich gegen Vorwürfe
In einer außergewöhnlichen Anhörung stellten sich die Chefs von vier Tech-Giganten Fragen von US-Abgeordneten zu ihrer Marktmacht. Während von Demokraten Vorwürfe unfairen Wettbewerbs kamen, prangerten Republikaner eine Unterdrückung konservativer Ansichten an.
weiterlesen
Wettbewerbsverhinderung
29.07.2020
Tech-Giganten: Chefs müssen zur Anhörung in US-Kongress
Vier Chefs von Tech-Giganten werden von US-Kongressabgeordneten per Videokonferenz in die Mangel genommen. Es geht um die Frage, ob Amazon, Apple, Facebook und Google zu mächtig sind und den Wettbewerb behindern. Die Manager weisen die Vorwürfe zurück.
weiterlesen
Von März bis Mai 2020
28.07.2020
Amazon: Umsatzanteil der Händler in Krise gestiegen
Von März bis Mai haben Händler, die über Amazon Waren verkaufen, ihren Anteil am Gesamtumsatz der Plattform gesteigert. Man unterstütze diese Unternehmen nun besser, so Amazon.
weiterlesen
Sicherer und billiger
16.07.2020
Google nimmt neuen Anlauf im Cloud-Geschäft
Googles Cloud soll sicherer, privater und billiger werden. Mit zwei Schlüsselprodukten soll der Angriff auf Amazon und Microsoft doch noch gelingen. In einem beispiellosen, mehrwöchigen Online-Marathon will Google-Chef Sundar Pichai Kunden und Partner überzeugen.
weiterlesen
Aktien auf Rekordniveau
14.07.2020
US-Tech-Riesen liefern sich Börsenralley
Alphabet, Amazon, Apple & Co. versuchen sich gegenseitig an der Börse zu übertrumpfen, die Aktien erreichen immer neue Höchststände. Insgesamt kommen die fünf größten Technologietitel der Vereinigten Staaten auf einen Börsenwert von rund 6,5 Billionen US-Dollar.
weiterlesen
Platform-to-Business
13.07.2020
P2B-Verordnung tritt in Kraft: Auflagen für Amazon, eBay und Co
Die Platform-to-Business-Verordnung (P2B) ist am Sonntag in der gesamten EU verpflichtend geworden. Sie sorgt dafür, dass Online-Plattformen gegenüber ihren Unternehmenskunden transparenter werden und mehr Informationen preisgeben müssen.
weiterlesen
Brand Ranking
30.06.2020
Das sind die wertvollsten Marken der Welt
Kantar und WPP legen die Liste der 100 wertvollsten Marken der Welt vor. Sie wird von Tech-Playern wie Amazon, Apple, Microsoft und Google dominiert. Wertvollste deutsche Marke ist SAP auf Platz 17.
weiterlesen
Seller-Account
30.06.2020
Europäische Amazon-Accounts können jetzt übertragen werden
Bisher war es für europäische Amazon-Händler kaum möglich, ihren Seller-Account auf einen anderen Besitzer zu übertragen. Amazon hat das Verfahren jetzt deutlich vereinfacht.
weiterlesen
"Monopole sind unrecht!"
08.06.2020
Elon Musk fordert Zerschlagung von Amazon
Elon Musk ist auf Twitter zurück und polarisiert gleich mit seinem neuen Tweet: "Es ist an der Zeit, Amazon aufzuspalten. Monopole sind unrecht!", so der Tesla-Chef.
weiterlesen