
Amazon
Darüber hinaus vertreibt Amazon unter eigener Marke verschiedene Elektronikgeräte - dazu zählen unter anderem der E-Book-Reader Kindle, das Tablett Kindle Fire, das Smartphone Fire Phone oder das Spracherkennungssystem Echo. Gegründet wurde Amazon im Jahr 1994 von Jeff Bezos.
Gerücht
30.09.2011
Amazon will Palm übernehmen
Spekulationen zufolge will Amazon den Smartphone-Spezialisten Palm von HP übernehmen. Das Ziel: das eigene Tablet-Geschäft stärken.
weiterlesen
28.09.2011
Amazon stellt vier neue Kindle-Modelle vor
Amazon hat sein erstes Web-Tablet "Kindle Fire" sowie drei neue Versionen des eBook-Readers Kindle vorgestellt. Allerdings kommt nur eines der Modelle vorerst nach Deutschland.
weiterlesen
Quelle
10.08.2011
Wiedergeburt als Online-Marktplatz
Der einstige Rivale Otto hatte sich nach der Quelle-Insolvenz 2009 den Markennamen "Quelle" gesichert. Nun startet Otto einen Marktplatz unter diesem Label und will damit vor allem Amazon Konkurrenz machen.
weiterlesen
"Appstore"
22.03.2011
Amazon startet eigenen Online-Store für Android-Apps
Die neue Amazon-Verkaufsplattform für Android-Apps ist ab sofort in den USA verfügbar. Apple hat unterdessen gegen die Verwendung des Begriffs "Appstore" Klage eingereicht.
weiterlesen
Gefälschte Rezensionen
05.10.2010
WeTab-Chef Ankershoffen wirft hin
Weil er auf Amazon zwei Bewertungen für das eigene Internet-Tablet WeTab gefälscht hatte, erklärte WeTab-Chef Ankershoffen heute nach einer katastrophalen Medienschelte seinen Rücktritt.
weiterlesen
05.11.2009
Erstes Twitter-Handy gesichtet
Das TwitterPeek, das in den USA bei Amazon verkauft wird, eignet sich vor allem für einfaches Messaging. Es ist deutlich günstiger als andere Smartphones.
weiterlesen
07.10.2009
Amazon bringt E-Book-Reader Kindle nach Deutschland
Das Online-Versandhaus will seinen E-Book-Reader Kindle künftig auch in Deutschland vermarkten. Noch gibt es allerdings keine deutschsprachigen Angebote.
weiterlesen