Foto: sandra zuerlein / shutterstock
Breitband
Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Breko-Studie
06.09.2022
Glasfaser in jedem vierten Haushalt verfügbar
Der Glasfaser-Ausbau in Deutschland schreitet laut der aktuellen Studie des Bundesverbandes Breitbandkommunikation (Breko) gut voran. Bei der realen Nutzung gibt es aber noch Potenzial.
weiterlesen
Zwölf Terabit pro Sekunde
10.08.2022
Frankfurter Internetknoten meldet Rekord bei Datenverkehr
Am Internet-Knoten in Frankfurt am Main - einem der größten weltweit - sind erstmals mehr als zwölf Terabit pro Sekunde gemessen worden.
weiterlesen
Lahmes Internet
27.07.2022
Tausende Messungen zeigen Defizite daheim
Neue Messungen mit der Breitbandmessung-App der Bundesnetzagentur zeigen: Das heimische Internet hat in zahlreichen Fällen noch immer große Defizite.
weiterlesen
Weniger Bürokratie
13.07.2022
Breitbandausbau: Regierung beschließt neue Strategie
Die Bundesregierung will mit der neuen Gigabitstrategie den Breitbandausbau spürbar beschleunigen. Im Mittelpunkt steht der Abbau von Bürokratieballast.
weiterlesen
Umfrage
01.07.2022
Internet: Zuverlässigkeit wichtiger als Geschwindigkeit
Schnelle Up- und Downloads? Das scheint vielen Verbrauchern nicht vorwiegend wichtig zu sein: Die meisten brauchen ein stabiles und konstantes Netz.
weiterlesen
Kabelnetz
24.06.2022
Vodafone startet nachhaltigen Glasfaserausbau in Freiburg
Vodafone modernisiert in Freiburg sein Kabelnetz - und setzt beim Glasfaserausbau auf eine nachhaltige Vorgehensweise.
weiterlesen
Bietigheim-Bissingen
23.06.2022
Glasfaserausbau: Telekom schließt weitere Kooperation in der Region Stuttgart
Beim Glasfaserausbau setzt die Telekom verstärkt auf Kooperationen. Nun wurde eine weitere regionale Zusammenarbeit vereinbart - mit den Stadtwerken Bietigheim-Bissingen.
weiterlesen
Umfrage
17.06.2022
Mehr als jeder Dritte beklagt Internetprobleme
Über ein Drittel der Deutschen kämpft mehrmals pro Woche oder sogar täglich mit spürbaren Verzögerungen bei der Internetnutzung. Das ist das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Meinungsumfrage von Yougov,
weiterlesen
Bundesnetzagentur
14.06.2022
Jahresbericht zur Breitbandmessung: „Ergebnisse noch nicht zufriedenstellend“
Der Jahresbericht der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung gibt ein Stimmungsbild zur Zufriedenheit der Nutzer mit ihrem Internetanschluss. Die Ergebnisse zeigen: Es gibt immer noch viel zu tun für die Anbieter.
weiterlesen
10 Mbit/s im Download
13.06.2022
Internet: Bundesrat macht Weg frei für Mindestgeschwindigkeit
Jetzt hat auch der Bundesrat grünes Licht gegeben: In Deutschland muss in Zukunft überall beim Surfen im Internet ein Download-Tempo von mindestens 10 Megabit pro Sekunde möglich sein.
weiterlesen