googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Foto: sandra zuerlein / shutterstock

Breitband

Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Pilotprojekt in Dresden
15.07.2021

Glasfaserausbau: Vodafone setzt auf innovative Verlege-Methoden


Breitband
14.07.2021

Telekom meldet Fortschritte beim Glasfaserausbau


VATM-Studie
14.05.2021

Gigabit-Ausbau schreitet voran


Bundesnetzagentur
23.04.2021

Wenn Internet-Speed langsamer ist als versprochen


Telekommunikationsgesetz
21.04.2021

Bundestagsausschuss stimmt für Recht auf schnelles Internet



Breitband
14.04.2021

Vodafone versorgt weitere 400.000 Anschlüsse mit Gigabit-Speed


Bahnhöfe
22.03.2021

FDP: "Nachholbedarf bei Bahn-WLAN"


Umfrage
18.03.2021

Jeder Dritte hat zu Hause fast täglich Internetprobleme


Marktreport
08.03.2021

Glasfaserausbau: Mehr Tempo, bitte!


Breitband
14.01.2021

Scheuer will Zuschuss für Haushalte mit langsamer Internetanbindung