Unified Communications
              
                        
              04.11.2025, 10:03 Uhr            
                      
        Auerswald beendet Parallelbetrieb älterer Softphones
Bis Jahresende können Nutzer des ersten COMfortel SoftPhone kostenlos auf die neue Version wechseln. Das Unternehmen aus Cremlingen stellt die alte Lösung zum 31. Dezember 2025 ein und ergänzt den Nachfolger um weitere Funktionen.
                
                                                                      
                                
                                          Die neue Version COMfortel SoftPhone 2 von Auerswald erlaubt nun auch die Anzeige von Videostreams, etwa von Türsprechstellen oder IP-Kameras
 (Quelle: Auerswald)
                          Mit dem COMfortel SoftPhone 2 hat Auerswald seine UC-Lösung technologisch und funktional erneuert. Der Nachfolger des bisherigen Softclients ist seit Anfang 2025 verfügbar und wird ab Januar 2026 das einzige unterstützte Produkt dieser Reihe sein. Nach Angaben des Herstellers sind bereits mehrere tausend Anwenderinnen und Anwender umgestiegen. „Der Parallelbetrieb endet Ende des Jahres – bis dahin bleibt der Wechsel kostenlos“, erklärt Geschäftsführer Christian Auerswald.
Das neue SoftPhone ist betriebssystemübergreifend nutzbar und läuft auf Android-, iOS-, Windows- und macOS-Geräten. Die Einrichtung erfolgt über einen QR-Code, wodurch auch temporäre Mitarbeitende schnell eingebunden werden können. Die Verbindung zu den ITK-Systemen COMtrexx und COMpact erfolgt über einen Proxy-Cloudservice, ohne dass ein VPN notwendig ist.
Neue Funktionen für Unternehmen
Mit dem aktuellen Release führt Auerswald mehrere praxisnahe Erweiterungen ein. Dazu zählt die Integration von IP-Türstationen und Kameras: Über eine hinterlegte Stream-URL kann bei einem Türruf automatisch das passende Kamerabild angezeigt werden. Ebenfalls neu ist das mobile Umschalten von TK-Anlagen-Konfigurationen – etwa für Feiertage oder außerhalb der Geschäftszeiten.
Verbessert wurde zudem die Einbindung von Exchange-Konten. Für Headset-Nutzer bringt das Update Unterstützung für den HID-Standard, wodurch sich Gespräche etwa mit den Modellen COMfortel H-600 und H-500 direkt per Hook-Taste annehmen und beenden lassen. Das richtet sich besonders an Anwender in Callcentern und in Arbeitsumgebungen mit begrenztem Zugriff auf Maus oder Tastatur.
Nächste Entwicklungsschritte
Das SoftPhone 2 ist die erste vollständig eigenentwickelte UC-Lösung von Auerswald. Der Hersteller betont, dass die Eigenentwicklung eine schnellere Umsetzung von Partneranforderungen ermögliche. Für kommende Versionen sind laut Unternehmen weitere Erweiterungen wie Linux-Support vorgesehen. „Die Modernisierung war notwendig, um langfristig eine stabile und sichere Kommunikationsplattform zu bieten“, so Christian Auerswald.