googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Partnerprogramm 14.10.2025, 09:53 Uhr

Auerswald informiert Partner über Strategie und Produktpläne

Beim Premium Partner Tag 2025 präsentierte Auerswald in Cremlingen neue Funktionen für COMtrexx und COMuniq ONE, gab Einblicke in Sicherheitsstrategien und äußerte sich zur künftigen Zusammenarbeit mit Partnern.
Auerswald begrüßte seine Premium Partner am Firmensitz in Cremlingen
(Quelle: Auerswald)
Rund fünf Monate nach einer digitalen Ausgabe im Mai hat Auerswald seinen Premium Partner Tag wieder am Unternehmenssitz in Niedersachsen durchgeführt. Am 1. Oktober kamen zahlreiche Partner nach Cremlingen, um sich über Strategie, Produkte und künftige Zusammenarbeit zu informieren. Besonders im Fokus standen IT-Sicherheit, die Weiterentwicklung von COMtrexx und neue KI-Funktionen.
Geschäftsführer Christian Auerswald sprach von einem Aufbruch: „In den vergangenen Monaten haben wir viel bewegt und gute Gespräche geführt, um unser Unternehmen neu auszurichten. Wir blicken mit unseren Beschäftigten positiv auf den vor uns liegenden Weg.“ Konkrete Details zur weiteren strategischen Ausrichtung will das Unternehmen in den kommenden Wochen veröffentlichen.

Workshops und Austausch im Fokus

Der Premium Partner Tag stand unter dem Motto „ToolBox“ und war in drei Workshops gegliedert. Ziel war es nach Angaben des Unternehmens, Partner stärker in Entwicklungsprozesse einzubinden. „Wir geben unseren Partnern handfeste Lösungen und Werkzeuge an die Hand und gleichzeitig die Chance, diese mitzuformen“, erklärte Jörn Lembke, Leiter Produktmanagement.
Ein Schwerpunkt lag auf der PBX-Plattform COMtrexx. Auerswald stellte Add-ons in Aussicht, die gezielt bestimmte Branchen adressieren sollen. Zudem wurde eine Softwarestudie vorgestellt, mit der sich temporäre Nutzer – etwa in Hotels oder bei Veranstaltungen – schnell einrichten lassen. Die Teilnehmenden konnten eigene Anwendungsszenarien aus der Praxis einbringen.

Sicherheit und Regulierung

Im zweiten Workshop standen der Cyber Resilience Act (CRA) und IT-Security im Mittelpunkt. Für die nächste Version von COMtrexx kündigte Auerswald einen neuen SIP-Stack an. „Wir schaffen mit der Einführung des SIP-Stacks die Voraussetzung für eine hohe Betriebskontinuität“, sagte Lembke. Die neue Version solle vor allem Stabilität bei Routing und Netzwerk bringen und steigenden Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Außerdem präsentierte Auerswald ein Migrationstool, das den Wechsel von älteren TK-Systemen zu COMtrexx erleichtern soll. Die Lösung konvertiert bestehende Konfigurationen automatisch. Nach Unternehmensangaben können bis zu 80 Prozent der Einstellungen übernommen werden. „Um künftig geschützt und gesetzeskonform zu kommunizieren, ist ein Wechsel unumgänglich“, so Lembke.
Der dritte Themenblock befasste sich mit neuen Funktionen für COMuniq ONE. Vorgestellt wurde eine KI-Dialoglösung kurz vor Markteinführung. Sie soll Sprache, Chat und Automatisierung verbinden und insbesondere Unternehmen mit hohem Anrufvolumen unterstützen, etwa Kanzleien oder medizinische Einrichtungen.
Außerdem kündigte Auerswald eine neue Version des Softphones COMfortel SoftPhone 2 an. Ergänzend wurde PBX Call Assist Web vorgestellt, eine Browser-App zur schnellen Integration temporärer Mitarbeitender oder externer Kräfte ohne lokale Installation.



Das könnte Sie auch interessieren