Distribution 04.08.2025, 09:25 Uhr

Siewert & Kau startet mit Investoren neu

Nach der Insolvenz im Mai wagt der Distributor Siewert & Kau einen Neustart. Zwei Investoren ermöglichen den Fortbestand des Unternehmens unter dem Namen Siewert & Kau Technologies, mehr als 100 Arbeitsplätze bleiben erhalten.
(Quelle: Frank Magdans, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=75653106)
Der Bergheimer Distributor Siewert & Kau beginnt am 11. August unter dem Namen Siewert & Kau Technologies einen neuen Abschnitt. Möglich macht dies ein Asset Deal mit zwei Investoren, die ungenannt bleiben wollen. Der Hauptsitz bleibt in Bergheim, die Geschäftsführer Oliver Kau und Björn Siewert führen das Unternehmen weiter. Die vom Amtsgericht Köln bestellte Insolvenzverwalterin Marion Rodine, Partnerin in der Kanzlei Runkel Rechtsanwälte, betont: „Mit dem jetzt erfolgreich abgeschlossenen Investorenprozess ist es uns gelungen, wesentliche Kunden- und Lieferantenbeziehungen zu erhalten und über 110 Arbeitsplätze nachhaltig zu sichern.“

Harter Einschnitt im Frühjahr

Am 5. Mai hatte Siewert & Kau Insolvenz angemeldet, nachdem Onlineshop und Cloud Marketplace bereits offline waren. Als Gründe nannte CFO Klaus Holzheimer damals die Investitionskrise im Projektgeschäft sowie die starke Dollar-Volatilität. Folgen der Insolvenz waren ein erheblicher Verlust an Fachkräften. Schon im Mai übernahm die Wortmann AG das Cloud-Solution-Provider-Geschäft von Siewert & Kau, um Partner über das eigene Terra Cloud Portal weiter zu betreuen. Ende Juli gab Also Deutschland bekannt, ein neues Solution Sales Team aufzubauen, das aus sechs früheren Mitarbeitern von Siewert & Kau besteht. Team Leader wurde Christoph Borchard, als Head of Solution Sales kehrte Markus Hollerbaum zurück. Die neue Einheit betreut unter anderem Infrastrukturprojekte mit Dell und Fsas – zwei Hersteller, die zuvor zu den wichtigsten Partnern von Siewert & Kau gehörten.

Trotz dieser Abgänge zeigen sich die beiden Geschäftsführer optimistisch: „Wir glauben an unsere Kunden, an unser Team und an die Kraft, neu anzufangen.“ Das neue Unternehmen will klassische IT-Hardware, individuelle Lösungen und technischen Service für Fachhändler, Systemhäuser und Integratoren anbieten. Zudem sollen gezielt neue Geschäftsfelder erschlossen werden. „Bewährtes verbindet sich mit neuer unternehmerischer Dynamik. Persönliche Kommunikation, Verlässlichkeit und partnerschaftliches Handeln stehen weiterhin im Mittelpunkt“, erklären Kau und Siewert.

Der Dank der Geschäftsführer richtet sich ausdrücklich an die Unterstützer im Markt. In ihrem Statement heißt es: „Ein besonderer Dank gilt allen Kunden, Partnern und Wegbegleitern, die diesen Neustart mittragen. Ihre Treue, ihr Vertrauen und der offene Austausch haben maßgeblich dazu beigetragen, dass wir diesen Schritt gehen konnten.“ Auf der Website des Unternehmens läuft bereits ein Countdown bis zum 11. August. Dann soll der Neustart offiziell erfolgen.




Das könnte Sie auch interessieren