
Foto: Alphaspirit / Fotolia
Cloud
Für Cloud Computing gibt es drei Servicemodelle: Bei IaaS (Infrastructure as a Service) bedeutet, dass im Rechenzentrum Hardware-Ressourcen für die Nutzer bereitgestellt werden. Paas (Platform as a Service) bietet Nutzungszugang von Programmierungs- und Laufzeitumgebungen mit Rechen- und Datenkapazitäten. Das am meisten verbreitete Modell - SaaS (Software as a Service) stellt Software-Sammlungen und Anwendungsprogramme bereit.
Darüber hinaus gibt es vier Varianten von Cloud Computing: In der Public Cloud werden Angebote einer breiten Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung gestellt. Analag dazu ist die Private Cloud eine private Rechnerwolke, in der Unternehmen beispielsweise ihre Anwendungen und Programme hosten. Die Hybride Cloud kombiniert Public und Private Cloud, Unternehmen nutzen hier beide Varianten für unterschiedliche Anwendungen. Die Community Cloud ist ähnlich wie die Public Cloud, ihr Angebot beschränkt sich aber auf einen kleineren Nutzerkreis.
In Berlin und Frankfurt
29.08.2019
Microsoft startet neuen Anlauf für Deutschland-Cloud
Microsoft eröffnet zwei neue Cloud-Regionen in Deutschland. Kunden können ab sofort ihre Daten in Rechenzentrum mit den Standorten Berlin und Frankfurt ablegen. Zu den ersten Kunden zählen SAP, die Telekom und die Deutsche Bank.
weiterlesen
Chatbots und Co.
28.08.2019
KI im Kundensupport: Mensch und Maschine
Contact-Center-Lösungen werden auch für kleinere Unternehmen immer wichtiger. Im Enterprise-Bereich gehören Chatbots und Künstliche Intelligenz zum Standard.
weiterlesen
Messefazit
26.08.2019
Gamescom meldet Besucherrekord
Die Kölner Computerspielmesse Gamescom meldet mit 373.000 Besuchern einen neuen Rekord. Eines der großen Trendthemen war in diesem Jahr Cloud-Gaming.
weiterlesen
Leserbefragung
26.08.2019
On-Prem oder Cloud: Das verkaufen die Reseller
Noch machen die Geschäftskundenvermarkter einen Großteil ihres Umsatzes mit On-Premises-Lösungen, der Cloud-PBX-Anteil steigt nur langsam.
weiterlesen
Bericht
23.08.2019
Wirtschaftsminister Altmaier will europäische Cloud-Lösung
Unter der Marke "Gaia-X" soll laut einem Medienbericht ein Netzwerk für kleinere Anbieter entstehen, das eine europäische Cloud-Lösung ermöglicht.
weiterlesen
Konferenzraum 2.0
21.08.2019
Huddle Rooms: Großes Potenzial für Partner
Immer häufiger werden kleine Konferenzräume mit Hard- und Software für die Teamarbeit ausgestattet. Diese Angebote haben die Distributoren im Programm.
weiterlesen
Report
20.08.2019
Cloud, Collaboration & Co. - Das denken die Reseller
Auf rund 20 Seiten beschreibt der neue Telecom-Handel-Report, wie sich die Vermarkter im Geschäftskundenbereich positionieren.
weiterlesen
Neuer Service
19.08.2019
Also bündelt weitere vertikale Lösungen
Auf der neu gestalteten Solutions Business-Webseite hat Also vier neue vertikale Lösungen vorgestellt. Präsentiert werden die Themen Intelligent Cloud Platform, Smart Meeting Rooms, IoT Location Services sowie Visual Remote Guidance.
weiterlesen
Finanzierung
09.08.2019
Geld für neue Projekte
Die Digitalisierung hat auch Auswirkungen auf bisherige Randbereiche und verändert deren Rahmenbedingungen. Dazu gehört unter anderem die Projektfinanzierung.
weiterlesen
Manipulierte Chat-Verläufe?
09.08.2019
WhatsApp bestreitet Expertenbericht über Schwachstellen
WhatsApp bestreitet einen Expertenbericht über Schwachstellen in der Verschlüsselung des Dienstes. Sicherheitsforscher der Firma Check Point hatten zuvor auf der Konferenz Black Hat in Las Vegas beschrieben, wie Chat-Verläufe manipuliert werden könnten.
weiterlesen