
Foto: Alphaspirit / Fotolia
Cloud
Für Cloud Computing gibt es drei Servicemodelle: Bei IaaS (Infrastructure as a Service) bedeutet, dass im Rechenzentrum Hardware-Ressourcen für die Nutzer bereitgestellt werden. Paas (Platform as a Service) bietet Nutzungszugang von Programmierungs- und Laufzeitumgebungen mit Rechen- und Datenkapazitäten. Das am meisten verbreitete Modell - SaaS (Software as a Service) stellt Software-Sammlungen und Anwendungsprogramme bereit.
Darüber hinaus gibt es vier Varianten von Cloud Computing: In der Public Cloud werden Angebote einer breiten Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung gestellt. Analag dazu ist die Private Cloud eine private Rechnerwolke, in der Unternehmen beispielsweise ihre Anwendungen und Programme hosten. Die Hybride Cloud kombiniert Public und Private Cloud, Unternehmen nutzen hier beide Varianten für unterschiedliche Anwendungen. Die Community Cloud ist ähnlich wie die Public Cloud, ihr Angebot beschränkt sich aber auf einen kleineren Nutzerkreis.
WebRTC
22.03.2016
Rainbow: ALE entwickelt neue Collaboration-Lösung
Nun bringt auch Alcatel-Lucent Enterprise (ALE) ein neues Kommunikations-Tool auf Basis von WebRTC auf den Markt. Das konkrete Vermarktungsmodell von Rainbow ist allerdings noch offen.
weiterlesen
Vertriebsstrategie
21.03.2016
Telekom schnürt Digitalisierungs-Bundles für kleine Firmen
Die Telekom setzt auf Digitalisierung im SoHo- und Mittelstandsbereich und hat dafür neue Produktbundles für unterschiedliche Zielgruppen geschnürt, auch für den indirekten Vertrieb.
weiterlesen
Kooperation
17.03.2016
Telekom erweitert Partnerschaft mit Akamai
Ab sofort bietet die Deutsche Telekom das komplette Portfolio von Akamai an. Damit will der TK-Konzern vor allem bei Großkunden punkten, die international tätig sind.
weiterlesen
CeBIT
13.03.2016
Vodafone: Im Zeichen der Gigabit-Gesellschaft
Hannes Ametsreiter, Chef von Vodafone Deutschland, setzt auf den Ausbau der Kabelnetze – um sich damit für die nächste Mobilfunkgeneration zu rüsten. Zudem hat Vodafone etliche neue Angebote für Geschäftskunden im Programm.
weiterlesen
CeBIT
11.03.2016
Telekom setzt auf Cloud, Netze und Sicherheit
Die Telekom stellt bei ihrem CeBIT-Auftritt drei Themen in den Mittelpunkt: Services aus der Cloud, Ausbau der Netze und Sicherheit. Zudem kündigt der Konzern den lange erwarteten SIP-Trunk an.
weiterlesen
ITK-Messe
10.03.2016
CeBIT-Vorschau: Alles wird digital
Industrie 4.0, Internet of Things, Big Data und Cloud – die weltgrößte ITK-Messe CeBIT setzt auch in diesem Jahr wieder auf das Trendthema Digitalisierung.
weiterlesen
Hosted PBX
07.03.2016
One Net Business: Vodafone startet IP-Centrex-Angebot
Nach der Telekom hat nun auch Vodafone eine Hosted PBX für den B2B-Bereich im Programm. One Net Business wird ab 6,95 Euro pro Monat angeboten. Kooperationspartner der Düsseldorfer ist Broadsoft.
weiterlesen
Kooperation
03.03.2016
Telekom startet mit DeutschlandLAN Nfon
Gemeinsam bieten die Telekom und Nfon eine Telefonanlage aus der Cloud an. DeutschlandLAN Nfon wird vor allem online zum Kampfpreis ab 5,95 Euro netto als Zubuchoption zu IP-Anschlüssen vermarktet.
weiterlesen
Software as a Service
28.02.2016
Komsa: Mit kleinen Schritten in die Cloud
Nun hat auch Komsa Cloud-basierte Dienste im Programm. Zum Start bieten die Hartmannsdorfer Kommunikationslösungen von ALE sowie Innovaphone als Software as a Service, weitere sollen folgen.
weiterlesen
Pure Enterprise Cloud
24.02.2016
QSC bündelt seine Cloud-Dienste
Mit der Pure Enterprise Cloud (PEC) startet QSC einen neuen Cloud-Service für mittelständische Kunden. Die Tochter Tengo geht in der PEC auf.
weiterlesen