
Foto: Alphaspirit / Fotolia
Cloud
Für Cloud Computing gibt es drei Servicemodelle: Bei IaaS (Infrastructure as a Service) bedeutet, dass im Rechenzentrum Hardware-Ressourcen für die Nutzer bereitgestellt werden. Paas (Platform as a Service) bietet Nutzungszugang von Programmierungs- und Laufzeitumgebungen mit Rechen- und Datenkapazitäten. Das am meisten verbreitete Modell - SaaS (Software as a Service) stellt Software-Sammlungen und Anwendungsprogramme bereit.
Darüber hinaus gibt es vier Varianten von Cloud Computing: In der Public Cloud werden Angebote einer breiten Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung gestellt. Analag dazu ist die Private Cloud eine private Rechnerwolke, in der Unternehmen beispielsweise ihre Anwendungen und Programme hosten. Die Hybride Cloud kombiniert Public und Private Cloud, Unternehmen nutzen hier beide Varianten für unterschiedliche Anwendungen. Die Community Cloud ist ähnlich wie die Public Cloud, ihr Angebot beschränkt sich aber auf einen kleineren Nutzerkreis.
B2B-Geschäft
22.02.2016
Telekom startet globales Netzwerk "ngena"
Nach Plänen der Deutschen Telekom soll sich das internationale Firmenkunden-Geschäft für die gesamte Branche verändern. Nun wurde der neue globale TK-Dienstleister "Ngena" gegründet.
weiterlesen
Cloud-Speicher
12.02.2016
Dropbox will Daten in Deutschland speichern
Die Daten deutscher Unternehmenskunden von Dropbox sollen ab dem dritten Quartal 2016 nicht mehr in den USA gespeichert werden. Privatkunden des Dienstes gehen jedoch - zunächst - leer aus.
weiterlesen
Sicherheitscheck
10.02.2016
Google verschenkt Gratisspeicher für Drive
Google spendiert zur Feier des Safer Internet Day 2016 allen Nutzern für die Absolvierung eines Sicherheitschecks 2 GByte zusätzlichen Cloud-Speicher auf Google Drive.
weiterlesen
Private Cloud
03.02.2016
Bintec Elmeg: Virtual Cloud NetManager am Start
Als Ergänzung zum Bintec Cloud NetManager bringt Bintec Elmeg nun eine virtualisierbare Lösung für das WLAN-Management. Partner können den Virtual Cloud NetManager im eigenen Rechenzentrum betreiben.
weiterlesen
Netgear, QNAP und Co.
22.01.2016
Besser als Wolke 7: NAS-Systeme für Privatanwender
NAS-Lösungen sind nicht nur für skeptische User eine gute Alternative zu klassischen Cloud-Diensten und eignen sich längst nicht mehr nur für Business-Anwender.
weiterlesen
Neuer Partner
13.01.2016
Also bringt Nomadesk in seinen Cloud Marketplace
Der Distributor Also erweitert seine Cloud-Angebot. Ab sofort ist Normadesk, ein Spezialist für sicheren Datenaustausch und Synchronisierung, im Marketplace vertreten.
weiterlesen
Wechsel an der Spitze
12.01.2016
Nfon: Gerald Kromer wird neuer CEO
Erst im September vergangenen Jahres übernahm Gerald Kromer die neue Position des COO bei Nfon. Nun löst er Hans-Martin Czermin als Vorstandsvorsitzender beim IP-Centrex-Anbieter ab.
weiterlesen
Virtuelle Telefonanlagen
11.01.2016
QSC-Tochter Fonial startet als Online-Vermarkter
Über die Tochter Fonial möchte QSC vor allem kleine Unternehmen mit 5 bis 20 Mitarbeitern mit virtueller Telefonie versorgen. Die Vermarktung erfolgt ausschließlich online – ein Vertrieb über Partner ist nicht geplant.
weiterlesen
Sicherheitspaket
21.12.2015
Norton Small Business aus der Telekom-Cloud
Die Telekom baut ihr Cloud-Angebot weiter aus und vermarktet dort ab sofort das Security-Paket Norton Small Business von Symantec. Im Abo kostet dieses 4,95 Euro pro Monat für fünf Geräte.
weiterlesen
Datacenter
08.12.2015
Telekom: Startschuss für Magenta Public Cloud
Die Telekom hat ihr neues Rechenzentrum in Biere eröffnet. Die dort gehostete Magenta Public Cloud erfüllt die Anforderungen des deutschen Datenschutzes – eine Kriegserklärung an Amazon und Google.
weiterlesen