
Foto: Alphaspirit / Fotolia
Cloud
Für Cloud Computing gibt es drei Servicemodelle: Bei IaaS (Infrastructure as a Service) bedeutet, dass im Rechenzentrum Hardware-Ressourcen für die Nutzer bereitgestellt werden. Paas (Platform as a Service) bietet Nutzungszugang von Programmierungs- und Laufzeitumgebungen mit Rechen- und Datenkapazitäten. Das am meisten verbreitete Modell - SaaS (Software as a Service) stellt Software-Sammlungen und Anwendungsprogramme bereit.
Darüber hinaus gibt es vier Varianten von Cloud Computing: In der Public Cloud werden Angebote einer breiten Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung gestellt. Analag dazu ist die Private Cloud eine private Rechnerwolke, in der Unternehmen beispielsweise ihre Anwendungen und Programme hosten. Die Hybride Cloud kombiniert Public und Private Cloud, Unternehmen nutzen hier beide Varianten für unterschiedliche Anwendungen. Die Community Cloud ist ähnlich wie die Public Cloud, ihr Angebot beschränkt sich aber auf einen kleineren Nutzerkreis.
Neuer Vertriebsweg
08.12.2015
Unify vermarktet Circuit über die Telekom
Unify und die Telekom weiten ihre Zusammenarbeit aus: Circuit, die Collaboration-Plattform aus der Cloud, wird nun in das Managed Workplace-Portfolio der Bonner integriert.
weiterlesen
Umfirmierung
03.12.2015
Aus OnePhone wird Voiceworks
Knapp ein Jahr nach der Übernahme firmiert OnePhone nun auch unter dem Namen der Mutter Voiceworks. Gleichzeitig startet der Anbieter seine Online-Plattform für Wholesale Partner auch in Deutschland.
weiterlesen
Mega-Fusion
25.11.2015
Apple will angeblich Dropbox kaufen
Apple soll ein Auge auf die Cloud-Anbieter Dropbox und Box geworfen haben. Eine Übernahme könnte Apple im Cloud-Geschäft wieder weiter nach vorne bringen - besonders im B2B-Bereich.
weiterlesen
Collaboration
18.11.2015
Unify: Neues Preismodell für Circuit
Unify kündigte neue Vertriebspakete für Circuit an und gab einen Ausblick auf die Rolle, die Circuit künftig in der Produktstrategie spielen soll – auch bei einer Übernahme durch Atos.
weiterlesen
Mehr Service
12.11.2015
C4B: Neues Vertriebstool zur Kundenverwaltung
Mit einem neuen Vertriebstool sollen Partner des UC-Spezialisten C4B ihre Kundendaten einfacher verwalten können. Unter anderem sollen Upgrade-Möglichkeiten schneller erkannt und realisiert werden können.
weiterlesen
Neuer Service
12.11.2015
Deutsche Telefon startet Wiki für Partner und Kunden
Der IP-Centrex-Anbieter Deutsche Telefon Standard startet ein eigenes Wissensportal (Wiki). Zum Start gibt es dort Infos zu den Themen SIP-TK-Anlage sowie SIP-TK-Anlagenanschluss.
weiterlesen
Rechenzentren
11.11.2015
Kooperation mit T-Systems: Microsoft will deutsche Cloud
Die Cloud-Dienste Azure, Office 365 und Dynamics CRM sollen bald direkt aus Deutschland kommen, hat Microsoft angekündigt. In Magdeburg und Frankfurt am Main sollen dafür zwei neue Rechenzentren eröffnet werden.
weiterlesen
Neue Position
11.11.2015
Ingram Micro: Andreas Bichlmeir ist neuer Director Cloud
Ab sofort verantwortet Andreas Bichlmeir als Director das Cloud-Business von Ingram Micro in der DACHH-Region. Er folgt auf Werner Grum, der das Unternehmen nach nur wenigen Monaten verlassen hat.
weiterlesen
Prozessoptimierung
28.10.2015
So verkaufen Partner Cloud-Projekte besser
Bei Cloud-Projekten ist ein neuer Beratungsansatz nötig, auch die Fachabteilungen sollten heute beim Kunden mit am Verhandlungstisch sitzen.
weiterlesen
Strategie
27.10.2015
Mitel setzt auf Mobility und Cloud-Dienste
Der UCC-Spezialist Mitel stellt Services rund um die Cloud sowie Mobility-Dienste in den Mittelpunkt seiner Unternehmensstrategie. Voraussichtlich im Januar startet das Cloud-Angebot auch in Deutschland.
weiterlesen