googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Robustes Smartphone 24.10.2025, 11:35 Uhr

Crosscall Core-M6 für Handwerker und Außendienst

Der französische Hersteller Crosscall stellt mit dem Core-M6 ein Smartphone vor, das gezielt für Handwerker, Logistiker und Außendienstler entwickelt wurde.
Wasser, Dreck oder Stürze aus bis zu 1,2 Metern sollen dem Smartphone Crosscall Core-M6 nichts ausmachen
(Quelle: Crosscall)
Crosscall positioniert das Core-M6 als Werkzeug für alle, die beruflich auf Widerstandsfähigkeit angewiesen sind. Die Zielgruppe: Handwerker, Lagerarbeiter, Wartungspersonal und landwirtschaftliche Fachkräfte. Das Gerät soll aber auch Hobbyanwender ansprechen, die beim Heimwerken oder bei Outdoor-Aktivitäten ein robustes Smartphone brauchen.
Das Core-M6 nutzt die X-Tremeshield-Architektur mit verschraubtem Gehäuse (14 Schrauben), einer Aluminiumplatte aus 100 Prozent recyceltem Material und stoßdämpfenden TPU-Ecken. Das verstärkte Glas ist 60 Prozent dicker als üblich und wird durch eine 0,7 Millimeter hohe Umrandung geschützt. Nach Herstellerangaben übersteht das Gerät 300 Stürze aus 1,2 Metern Höhe auf Beton und erfüllt militärische Standards nach MIL-STD-810H. Der Schutzgrad IP68/69K garantiert vollständigen Schutz gegen Staub, Hochdruckwasser und Eintauchen in Süß-, Chlor- oder Salzwasser.

80 Stunden Akkulaufzeit und Bedienung mit Handschuhen

Die Akkulaufzeit liegt laut Crosscall bei bis zu 80 Stunden im realen Einsatz. Das seien 30 Prozent mehr als beim Vorgänger Core-M5. Auch bei extremer Kälte oder Hitze soll das Gerät durchhalten. Nach fünf Jahren Nutzung verspricht der Hersteller noch 80 Prozent Akkuleistung. Verantwortlich dafür seien eine optimierte Energiearchitektur und KI-Algorithmen zur Minimierung von Energieverlusten.
Das Core-M6 verfügt über einen Frontlautsprecher mit 102,5 Dezibel und KI-basierte Geräuschunterdrückung von bis zu minus 60 Dezibel. Drei Aktionstasten (PTT, SOS, KI) sind so konzipiert, dass sie sich mit Handschuhen oder nassen Fingern präzise bedienen lassen. Gleiches gilt für den Touchscreen, der Glove- und Wet-Touch unterstützt.

Ersatz für Scanner und Kassenterminal

Das Smartphone könne Scanner, Arbeitsplatz-Schnittstelle oder Kassenterminal ersetzen. Es verfügt über EMVCo L1-Zertifizierung für Zahlungsfunktionen – eine Seltenheit in diesem Segment. Zur Ausstattung gehören 5G NSA/SA, Dual-SIM, eSIM, NFC sowie nahtloses WLAN- und Mobilfunk-Roaming. Das X-LINK-Ökosystem ermöglicht Zugang zu speziellem Zubehör für professionelle Einsätze.
Crosscall setzt auf Nachhaltigkeit: Das Gehäuse lasse sich vollständig mit Standardwerkzeugen zerlegen, Ersatzteile seien für zehn Jahre garantiert. Die Herstellergarantie beträgt fünf Jahre inklusive Batterie. Sicherheitsupdates gibt es bis Dezember 2032, Betriebssystem-Updates bis Android 20.
Der Preis liegt bei rund 320 Euro.




Das könnte Sie auch interessieren