googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Personalien 03.09.2025, 12:41 Uhr

Telekom: Orbach beerbt Metze im Privatkundengeschäft

Führungswechsel bei der Telekom Deutschland: Wolfgang Metze verlässt das Unternehmen zum 30. September. Nachfolger als Privatkunden-Chef wird der bisherige Congstar-Geschäftsführer Axel Orbach.
Wolfgang Metze (li.), Geschäftsführer Privatkunden Telekom Deutschland, übergibt zum 1. Oktober an seinen Nachfolger Axel Orbach
(Quelle: Telekom)
Die Deutsche Telekom stellt ihr Privatkundengeschäft neu auf. Zum 30. September 2025 scheidet Wolfgang Metze nach insgesamt 18 Jahren beim Bonner Konzern aus. Sein Nachfolger wird Axel Orbach, seit 2022 Geschäftsführer der Telekom-Tochter Congstar. Er übernimmt zum 1. Oktober und berichtet künftig an Deutschlandchef Rodrigo Diehl.
Metze war seit August 2023 Geschäftsführer Privatkunden bei der Telekom Deutschland. In dieser Rolle verantwortete er Festnetz und Mobilfunk, MagentaTV, die Glasfaserstrategie sowie die übergreifende Customer Experience. In seiner gut zweijährigen Amtszeit fiel eine Reihe von Initiativen in Metzes Verantwortung. Dazu gehörten die Einführung von Mobilfunktarifen ohne Datenlimit, ein eigenständiges Glasfaser-Portfolio im Festnetzgeschäft sowie Sonderaktionen und TV-Angebote rund um die Euro 2024, die für zusätzliche Aufmerksamkeit im Privatkundensegment sorgten.

Metze zieht persönliche Bilanz

In einem emotionalen LinkedIn-Post blickte Metze auf seine Laufbahn zurück. „Es war mir eine große Freude, der Telekom 18 Jahre meines Berufslebens widmen zu dürfen“, schrieb er. Die Zeit sei „intensiv, lehrreich und erfolgreich“ gewesen – mit Erfolgen, aber auch Rückschlägen. Er verwies auf Entwicklungen im Privatkundengeschäft wie steigende Marktanteile im Mobilfunk, die Rolle von MagentaTV sowie die wachsende Bedeutung von Datenanalyse und Künstlicher Intelligenz.
Ab 1. Oktober übernimmt Axel Orbach die Verantwortung für das Privatkundensegment der Telekom Deutschland. Der 48-Jährige verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Telekommunikationsbranche, vor allem in den Bereichen Consumer-Strategie, digitale Marken und Kundentransformation.
Seit 2022 war er Geschäftsführer von Congstar. In dieser Zeit entwickelte sich die Telekom-Tochter weiter: Die Kundenbasis wuchs, mit Fraenk wurde eine rein digitale Marke eingeführt, Congstar Zuhause als Festnetzangebot gestartet und die Marke insgesamt modernisiert. Unter Orbachs Leitung legte Congstar im Umsatz deutlich zu und überschritt 2024 erstmals die Marke von einer Milliarde Euro Jahresumsatz.

Hintergrund: Ein Kreis schließt sich

Metze ist der Telekom seit vielen Jahren verbunden. Nach verschiedenen Stationen im Konzern wechselte er 2017 zu Telefónica Deutschland, wo er als Chief Consumer Officer im Vorstand saß. 2023 kehrte er als Privatkunden-Chef zur Telekom zurück. Damals war in Branchenkreisen spekuliert worden, er könne perspektivisch eine noch größere Rolle übernehmen – etwa als möglicher Nachfolger vom Deutschlandchef Srini Gopalan, falls dieser den Sprung an die Konzernspitze machen sollte.
Diese Entwicklung trat nicht ein: Heute führt Rodrigo Diehl das Deutschlandgeschäft, Gopalan wechselte im März 2025 als COO zu T-Mobile US, und Konzernchef Tim Höttges verlängerte seinen Vertrag vorzeitig bis Ende 2028.




Das könnte Sie auch interessieren