Personalie
19.11.2025, 10:15 Uhr
Soeren Wendler übernimmt Geschäftsführung bei M-net
M-net hat einen Nachfolger für Nelson Killius gefunden: Zum 1. Januar 2026 übernimmt Soeren Wendler die Position des Sprechers der Geschäftsführung. Er führt das Unternehmen künftig gemeinsam mit dem Technischen Geschäftsführer Maximilian Oertle.
Soeren Wendler übernimmt zum 1. Januar 2026 die Rolle des Sprechers der Geschäftsführung bei M-net
(Quelle: M-net)
Der bayerische Glasfaseranbieter M-net stellt seine Geschäftsführung neu auf. Zum Jahresbeginn 2026 übernimmt Soeren Wendler die Rolle des Sprechers der Geschäftsführung und folgt damit auf Nelson Killius, der das Unternehmen Ende November wie geplant verlässt. Wendler verantwortet künftig Marketing und Vertrieb, Kundenservice, Strategie und Unternehmensentwicklung sowie den gesamten kaufmännischen Bereich. Auch Personal und Organisation sowie die Stabsbereiche Recht und Regulierung, Unternehmenskommunikation und Corporate Governance fallen in seinen Zuständigkeitsbereich.
Erfahrener Manager mit Glasfaser-Hintergrund
Wendler bringt rund drei Jahrzehnte Erfahrung im Telekommunikationsmarkt mit. Zuletzt war er Mitgründer und Geschäftsführer der Deutschen GigaNetz. Davor verantwortete er mehr als elf Jahre leitende Funktionen bei 1&1 Versatel und war in Managementpositionen bei Arcor, Comparex und nextiraOne tätig. „M-net ist ein regionaler Vorzeige-Anbieter beim Glasfaserausbau“, sagt Wendler. Besonders wichtig sei in den kommenden Jahren „der Ausbau bis in die einzelnen Wohnungen und Gewerbeeinheiten“.
Auch seitens des Aufsichtsrats wird der Führungswechsel positiv bewertet. Florian Bieberbach, Vorsitzender des Gremiums, spricht von einer „starken und erfahrenen Persönlichkeit“ an der Spitze des Unternehmens. Zugleich dankt er dem scheidenden Geschäftsführer Nelson Killius, der M-net über sieben Jahre durch ein anspruchsvolles Marktumfeld geführt habe und „ein bestelltes Feld hinterlässt“.
Unternehmen mit regionalem Fokus
M-net gilt als führender Glasfaseranbieter in Bayern und betreut rund 510.000 Geschäfts- und Privatkundenanschlüsse. Das Unternehmen beschäftigt etwa 850 Mitarbeitende und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von rund 272 Millionen Euro. Gesellschafter sind mehrere kommunale Versorger, darunter die Stadtwerke München und Augsburg. Wendler betont, er freue sich darauf, gemeinsam mit Maximilian Oertle und dem Team „erstklassige Produkte und Lösungen mit einem hohen Serviceanspruch weiterzuentwickeln“.