Mit den Aufgaben gewachsen
Guter Akku
Davon stehen allerdings nur 135 MB zur Verfügung, da der Anbieter bereits einige Apps aufgespielt hat, zum Beispiel von Facebook, die teilweise recht nützlich sind. Die Android-Oberfläche der aktuellen Version 2.3.4 hat der Hersteller kaum verändert, was die Bedienung erleichtert. Auch die drei physischen Tasten unter dem Display sind eine bessere Lösung als die eingeblendeten Softkeys bei anderen Produkten.
Das große Gehäuse birgt ein üppig dimensioniertes Display: Die Anzeige des Lutea 2 hat eine Diagonale von 10,8 Zentimetern. Die Auflösung von 480 x 800 ist zwar kein Bestwert, für diese Preisklasse aber trotzdem sehr gut. Allerdings erscheint die Darstellung nur dann schön hell, wenn man die Helligkeit maximal hochregelt. Auf Eingaben reagiert der Touchscreen zuverlässig. Der 800-MHz-Prozessor ist ebenfalls für die meisten Aufgaben schnell genug, lediglich beim Verwalten von vielen Mediadateien ist er manchmal zu langsam. Dafür scheint der Stromverbrauch des neuen Base-Smartphones recht gering, denn der 1.400-mAh-Akku zeigte vor allem im Standby-Betrieb gute Leistungen.