Audio 19.08.2025, 15:31 Uhr

Samsung bringt Galaxy Buds3 FE nach Deutschland

Mit den Galaxy Buds3 FE erweitert Samsung seine Kopfhörerreihe um ein günstigeres Modell. Die In-Ear-Ohrhörer bieten aktives Noise Cancelling, AI-Funktionen und 11-mm-Treiber zum Einstiegspreis von 149 Euro.
Die neuen Samsung Galaxy Buds3 FE im Ladeetui: Die True-Wireless-Kopfhörer kommen am 5. September für 149 Euro auf den Markt
(Quelle: Samsung)
Samsung hat die Galaxy Buds3 FE vorgestellt, die ab dem 5. September im Handel erhältlich sein sollen. Mit einem Preis von 149 Euro positioniert sich das Modell als günstigere Variante innerhalb der Buds3-Reihe, soll aber zentrale Funktionen wie Active Noise Cancelling, klare Sprachqualität und lange Akkulaufzeit beibehalten.

Die neuen Ohrhörer sind mit einem 11-mm-Treiber ausgestattet und sollen kräftige Bässe und klare Höhen liefern. Neben der Geräuschunterdrückung, die sich über Gesten steuern lässt, verspricht Samsung eine verbesserte Sprachqualität bei Telefonaten: Mithilfe von KI werden Stimmen hervorgehoben und Umgebungsgeräusche ausgefiltert.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Integration in das Samsung-Ökosystem. Nutzer können die Buds3 FE per Tastendruck am Ladeetui koppeln und nahtlos zwischen Galaxy-Smartphones, Tablets, Notebooks oder Smartwatches wechseln. Über Galaxy AI sind zudem Funktionen wie Sprachsteuerung, Übersetzungen im Live-Dolmetscher und die Nutzung von Google Gemini Live verfügbar – vorausgesetzt, das gekoppelte Gerät unterstützt One UI 6.1 oder neuer.

Auch beim Design folgt Samsung der Linie der Buds3-Serie. Die matte Oberfläche soll ein modernes, schlichtes Erscheinungsbild schaffen, während die Bedienung per Tippen und Streichen auf den Ohrhörern erhalten bleibt.

Mit den Galaxy Buds3 FE verfolgt Samsung erkennbar eine Doppelstrategie: Einerseits bleiben die Pro-Modelle mit erweitertem Funktionsumfang bestehen, andererseits wird mit der FE-Variante ein preisgünstigerer Einstieg angeboten. Damit richtet sich das Unternehmen an Nutzer, die zentrale Funktionen wie ANC und AI-Integration möchten, aber nicht den vollen Preis für die Top-Modelle zahlen wollen.

Für den Markt bedeutet die Einführung, dass Samsung sein Zubehörangebot breiter auffächert – in einem Segment, das von starken Wettbewerbern wie Apple, Sony oder JBL geprägt ist. Mit einem Preis von unter 150 Euro und dem Versprechen der Ökosystem-Integration könnte die FE-Variante besonders für bestehende Galaxy-Kunden interessant werden, die ihre Geräte nahtlos vernetzen möchten.




Das könnte Sie auch interessieren