Galaxy-Neuheiten
04.09.2025, 12:37 Uhr
Samsung zeigt S25 FE und Tab S11
Auf der IFA 2025 erweitert Samsung sein Portfolio um ein günstigeres Modell der S25-Serie und eine neue Tablet-Reihe. Beide setzen auf One UI 8 und die jüngste Generation von Galaxy AI.
Annika Bizon, Vice President of Product and Marketing for Mobile Experience (MX), Samsung UK & Ireland, präsentiert das Galaxy S25 FE auf der IFA-Pressekonferenz
(Quelle: Samsung)
Samsung nutzt die IFA in Berlin, um gleich zwei zentrale Produktlinien vorzustellen. Mit dem Galaxy S25 FE wird die S25-Familie erweitert, parallel bringt der Hersteller mit der Tab-S11-Serie neue Tablets an den Start. Gemeinsam ist beiden Neuheiten, dass sie auf die neue Oberfläche One UI 8 setzen und die jüngste Ausbaustufe von Galaxy AI bieten.
Das Galaxy S25 FE ist deutlich günstiger als die im Januar präsentierten Modelle S25, S25+ und S25 Ultra, bringt aber zentrale Funktionen mit. Das Smartphone verfügt über einen 4.900-mAh-Akku, der mit 45 Watt per Kabel geladen werden kann. Eine um mehr als zehn Prozent größere Vapor Chamber soll auch bei rechenintensiven Anwendungen für Kühlung sorgen. Das 6,7 Zoll große AMOLED-Display bietet eine Bildwiederholrate von 120 Hertz, ein Armor-Aluminium-Rahmen sorgt für Stabilität.
Bei den Kameras setzt Samsung auf eine 12-MP-Frontkamera und eine optimierte Bildbearbeitung per Software. Funktionen wie Nightography zur Reduzierung von Bildrauschen oder Super HDR für Videos sind ebenso an Bord wie der Foto-Assistent. AI-gestützte Werkzeuge erweitern die Möglichkeiten: Die ProVisual Engine bringt generative Bildbearbeitung, die automatisch Personen oder Objekte im Hintergrund erkennt und entfernen kann. Mit Portrait Studio lassen sich Avatare erstellen, Instant Slow-Mo verwandelt Videos per Fingertipp in Zeitlupe, und der Audio-Radierer kann störende Geräusche aus Aufnahmen herausfiltern.
Auch im Alltag sollen AI-Tools eine größere Rolle spielen. Mit Gemini Live lassen sich video-gestützte Konversationen führen, Circle to Search ermöglicht es, Inhalte auf dem Display direkt zu markieren und in Echtzeit Informationen oder Tipps einzublenden. Funktionen wie Now Bar und Now Brief liefern kontextbasierte Updates auf Sperr- und Startbildschirm.
Die Preise beginnen bei 749 Euro (128 GB) und reichen bis 929 Euro (512 GB). Käufer erhalten sechs Monate Google AI Pro, ein Speicher-Upgrade sowie bis zu 600 Euro Eintauschwert bei Altgeräten. Sieben Jahre Betriebssystem- und Sicherheitsupdates sind zugesagt.
Tablets für Produktivität und Kreativität
Mit der Galaxy Tab S11-Serie richtet Samsung den Blick auf mobiles Arbeiten und Kreativität. Das Ultra-Modell ist mit 5,1 Millimetern das bislang dünnste Tablet der Marke. In allen Varianten kommt erstmals ein Samsung-Prozessor im 3-nm-Verfahren zum Einsatz, der laut Hersteller eine um 33 Prozent höhere NPU-, 24 Prozent höhere CPU- und 27 Prozent höhere GPU-Leistung bringt als beim Vorgänger. Die Displays erreichen bis zu 1.600 Nits Spitzenhelligkeit, die Ränder wurden nochmals schmaler gestaltet.
Auch hier spielt Galaxy AI eine zentrale Rolle. Der Zeichnungs-Assistent verwandelt Skizzen in saubere Visualisierungen, der Schreib-Assistent passt Ton und Stil von Texten an, Circle to Search übersetzt Inhalte in Echtzeit. AI-Funktionen können im Multitasking als verschiebbare Pop-up-Ansicht geöffnet bleiben.
Für Produktivität soll vor allem das überarbeitete Samsung DeX sorgen. Es erlaubt Extended Mode auf externen Monitoren und die Anlage von bis zu vier Arbeitsbereichen. Inhalte lassen sich zwischen Displays verschieben, Präsentationen können parallel bearbeitet werden. Zusammen mit dem neu gestalteten S Pen – mit feinerer Spitze, größerem Neigungswinkel und ergonomischem sechseckigem Design – sowie dem Book Cover Keyboard Slim entsteht eine mobile Workstation.
Für Kreative gibt es ein Bündel an Partner-Apps. Dazu zählen Goodnotes (ein Jahr kostenlos), Clip Studio Paint (sechs Monate gratis, danach Rabatt), LumaFusion (66 Prozent günstiger) und Notion (ein Monat Plus-Plan inklusive). Weitere Programme wie Noteshelf 3, ArcSite, Sketchbook oder Picsart stehen ebenfalls bereit.
Die Serie umfasst das Tab S11 und das Tab S11 Ultra, jeweils in Wi-Fi- und 5G-Versionen. Preislich startet das Tab S11 Wi-Fi bei 899 Euro (128 GB), das Tab S11 Ultra 5G liegt bei bis zu 1.909 Euro (1 TB). Käufer erhalten bis zum 6. Oktober bei Eintausch eines Altgeräts bis zu 620 Euro Rückvergütung sowie ein Book Cover Keyboard Slim gratis.
AI und One UI 8 als Klammer
Beide Neuheiten zeigen, dass Samsung die Integration von Galaxy AI konsequent weiterführt. Mit One UI 8 hält die multimodale Steuerung Einzug – Sprache, Texteingaben, Bilder und Videos können kombiniert genutzt werden. Sicherheitsfunktionen wie Knox Enhanced Encryption Protection (KEEP) sorgen für geschützte Speicherumgebungen, die sensible Daten auf dem Gerät halten.
Während das Galaxy S25 FE den Einstieg in die AI-gestützte Premiumklasse erleichtert, adressiert die Tab-S11-Serie Anwender, die produktive Workflows oder kreative Projekte unterwegs umsetzen wollen. Damit spannt Samsung auf der IFA den Bogen von preisbewussten Käufern bis hin zu professionellen Nutzern im Business-Umfeld.