googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Hausmesse 20.10.2025, 11:44 Uhr

Also verlegt Channel Trends+Visions nach Köln

Der Distributor Also hält an seiner zentralen Hausmesse fest – wechselt aber den Standort. Die Channel Trends+Visions findet 2026 erstmals in Köln statt. Also kündigte zudem neue Formate an.
(Quelle: EMGenie)
Also hat Termin und Ort für die Channel Trends+Visions 2026 bekanntgegeben: Am Freitag, 29. Mai 2026, öffnet die Hausmesse ihre Türen – allerdings nicht mehr in Düsseldorf, sondern in Köln. Als neue Location dient das „Confex“, ein Conference- und Exhibition-Center in unmittelbarer Nähe zur Messe Köln und zum Bahnhof Messe/Deutz. Der Standortwechsel markiert einen strategischen Schritt für Also, das als einziger der drei großen Distributionskonzerne in Deutschland weiterhin auf das Konzept einer zentralen Hausmesse setzt.

Motto „Next Generation“ und Fokus auf Zukunftsthemen

Unter dem Motto „Next Generation“ will Also zusammen mit seinen Herstellerpartnern die neuesten Innovationen im IT-Channel präsentieren. Im Zentrum stehen dabei Themen wie Künstliche Intelligenz (KI), Cybersecurity, Internet of Things (IoT), Gaming und Streaming sowie Cloud-Technologien – Bereiche, die für Systemhäuser und Fachhändler zunehmend geschäftsrelevant sind. Ergänzt wird das Angebot durch die Also-eigenen Plattformen und Value-Added Services, etwa in den Bereichen Logistik, Finanzen und Recommerce, die Partner beim Ausbau ihres Geschäfts unterstützen sollen.
Die CTV ist traditionell eine Plattform, auf der Hersteller ihre Produkte und Lösungen direkt dem Channel vorstellen – oft kombiniert mit exklusiven Ankündigungen, Produktpräsentationen und Networking-Gelegenheiten. Also nutzt die Veranstaltung zudem, um sein eigenes Ökosystem zu präsentieren, das Hersteller, Partner und Service-Anbieter eng miteinander vernetzt.

Neue Formate und gezieltere Ansprache

Für die CTV 2026 kündigt Also Veränderungen im Format an. Thorsten Sauerland, Chief Commercial Officer (CCO) der ALSO Deutschland GmbH, erklärt: „Damit Partner von den Inhalten maximal profitieren, entwickeln wir für die CTV 2026 neue Formate, die ihre Bedürfnisse noch gezielter aufgreifen. Ziel ist es, dass Besucher mit klaren Impulsen, konkreten nächsten Schritten und Kontakt zu den richtigen Ansprechpartnern nach Hause gehen und so den Messetag optimal für ihr Business nutzen können.“
Was genau diese neuen Formate umfassen werden, ließ Also noch offen. Die Ankündigung deutet jedoch darauf hin, dass der Distributor stärker auf praxisnahe Inhalte, konkrete Geschäftsimpulse und zielgerichtetes Networking setzen will – möglicherweise in Form von kleineren Fachsessions, Workshops oder gezielten Matchmaking-Angeboten zwischen Partnern und Herstellern.

Also bleibt bei zentraler Hausmesse

Während andere große Distributoren wie TD Synnex und Westcon-Comstor in Deutschland auf dezentrale Veranstaltungen oder hybride Formate setzen, hält Also am Konzept einer zentralen Hausmesse fest. Die CTV hat sich über die Jahre als fester Termin im Kalender vieler Channel-Partner etabliert und zieht regelmäßig mehrere tausend Besucher an. Für Also ist die Veranstaltung nicht nur eine Plattform zur Produktpräsentation, sondern auch ein strategisches Instrument, um die Bindung zu Partnern zu stärken und das eigene Ökosystem zu demonstrieren.
Die Registrierung für die CTV 2026 startet am 1. Dezember 2025.




Das könnte Sie auch interessieren