
Ericsson
Lars Magnus Ericsson gründete 1876 in Stockholm eine Reparaturwerkstatt für Telefone. Daraus wurde mit Ericsson einer der größten Hersteller von Festnetztelefonen und Infrastruktur. Handys gehörten von Beginn der GSM-Ära an zum Programm, doch nach zunehmenden Problemen am Markt wurde dieser Bereich 2001 in ein Joint Venture mit Sony, die Sony Ericsson Mobile Communication, überführt. Sony Ericsson wurde 2012 komplett von Sony übernommen. Ericsson ist heute ein führender Anbieter von Infrastruktur für feste und mobile Netzwerke sowie Kommunikationslösungen im Business-Bereich.
Studie
27.11.2018
Ericsson Mobility Report: Mobiler Datenverkehr wächst rasant
Nach der Prognose des Ericsson Mobility Report wird 5G bis Ende 2024 mehr als 40 Prozent der Weltbevölkerung abdecken und etwa 1,5 Milliarden Anschlüsse von Konsumenten umfassen.
weiterlesen
Studie
05.02.2018
Das wollen Kunden bei 5G
In der ersten umfassenden Studie hat Ericsson Smartphone-Nutzer in 14 Ländern befragt, welche Erwartungen sie haben, damit die nächste Mobilfunkgeneration 5G ein Erfolg werden kann.
weiterlesen
Auftragsflaute und Konzernumbau
31.01.2018
Ericsson schreibt tiefrote Zahlen
Weil sich die Telecom-Konzerne mit Investitionen in ihre Netzwerk-Infrastruktur zuletzt zurückhielten, steckt Ericsson tief in der Verlustzone.
weiterlesen
Netzwerkausrüster
17.01.2018
Ericsson schreibt 1,4 Milliarden Euro ab
Der Netzwerkausrüster Ericsson muss rund 1,4 Milliarden Euro abschreiben. Hierfür sollen vor allem alte Investitionen verantwortlich sein, die für den Konzern aktuell nur noch eine geringe Bedeutung haben.
weiterlesen
Ericsson Mobility Report
28.11.2017
Studie: Eine Milliarde 5G-Anschlüsse bis 2023
Bereits in sechs Jahren könnten mehr als 20 Prozent der weltweiten Bevölkerung 5G nutzen. Das ist das Ergebnis des neuen Ericsson Mobility Reports.
weiterlesen
Dauerkrise
20.10.2017
Sanierung reißt Ericsson noch tiefer in die Verlustzone
Ericsson kämpft immer noch mit schlechten Zahlen. Im dritten Quartal musste der Netzwerkausrüster einen Verlust von umgerechnet 447 Millionen Euro hinnehmen.
weiterlesen
Netzwerkausrüster
18.07.2017
Ericsson steckt weiter in roten Zahlen
Nach einem satten Gewinn von 1,6 Milliarden schwedischen Kronen im zweiten Quartal des vergangenen Jahres muss der Ausrüster nun einen herben Verlust hinnehmen.
weiterlesen
Erstes Quartal
30.03.2017
Ericsson will mit Milliarden-Abschreibungen wieder fit werden
Hohe Abschreibungen werden das Ergebnis des schwedischen Telecom-Ausrüsters Ericsson im ersten Quartal belasten. Nach der Ankündigung gerieten die Aktien des Unternehmens unter Druck.
weiterlesen
Personalie
27.10.2016
Ericsson ernennt Börje Ekholm zum neuen Chef
Ein neuer CEO soll den angeschlagenen Netzwerkausrüster Ericsson wieder auf Kurs bringen. Börje Ekholm übernimmt zum 16. Januar 2017 den Posten.
weiterlesen
Aktie rutscht ab
13.10.2016
Netzwerkausrüster Ericsson mit düsteren Zahlen
Ericsson steckt tief in der Krise: Die schlechte Auftragslage und die Konkurrenz aus Fernost haben den Schweden eine miese Quartalsbilanz beschert. Und Besserung ist nicht in Sicht.
weiterlesen