Ericsson

Lars Magnus Ericsson gründete 1876 in Stockholm eine Reparaturwerkstatt für Telefone. Daraus wurde mit Ericsson einer der größten Hersteller von Festnetztelefonen und Infrastruktur. Handys gehörten von Beginn der GSM-Ära an zum Programm, doch nach zunehmenden Problemen am Markt wurde dieser Bereich 2001 in ein Joint Venture mit Sony, die Sony Ericsson Mobile Communication, überführt. Sony Ericsson wurde 2012 komplett von Sony übernommen. Ericsson ist heute ein führender Anbieter von Infrastruktur für feste und mobile Netzwerke sowie Kommunikationslösungen im Business-Bereich.
Ericsson-Studie
26.11.2019

Europa holt bei 5G bis zum Jahr 2025 auf


Wegen Korruptionsverfahren
18.10.2019

Trotz Verlust setzt sich Ericsson wegen 5G-Aussichten hohe Ziele


US-Korruptionsverfahren
26.09.2019

Ericsson muss mehr als eine Milliarde Euro zurückstellen


Bilanz
17.07.2019

Netzwerkausrüster Ericsson enttäuscht trotz kräftigem Umsatzplus


Studie
11.06.2019

Ericsson-Prognose: 1,9 Milliarden 5G-Anschlüsse in fünf Jahren



Studie
29.04.2019

Netzwerkausrüster: Dreikampf bei 5G


Quartalsbericht
18.04.2019

Nachfrage nach 5G-Technik treibt Ericsson an


Schweiz
12.04.2019

Swisscom kündigt 5G-Start an


Mobilfunk
25.02.2019

Kathrein verkauft Antennen-Geschäft an Ericsson


Bilanz
10.01.2019

Umbaukosten: Netzwerkausrüster Ericsson legt Geld zurück