Huawei

Gegründet 1987 von Ren Zhengfei in Shenzhen, expandierte Huawei ab 1997 international als Netzwerkausrüster. US-Sanktionen seit 2019 verhinderten die Nutzung von Google-Diensten auf Huawei-Smartphones und schränkten den Zugang zu 5G-Technologien außerhalb Chinas ein. Als Reaktion entwickelte Huawei das eigene Betriebssystem HarmonyOS, das bis 2024 auf über 900 Millionen Geräten installiert wurde und in China einen Marktanteil von 17 % erreichte. Das Unternehmen diversifizierte zudem in Bereiche wie Smart-Driving-Technologie und Softwareentwicklung, was zu einer Umsatzsteigerung von 22 % im Jahr 2024 führte. Trotz eines Gewinnrückgangs von 28 % aufgrund hoher Investitionen bleibt Huawei ein bedeutender Akteur im globalen Technologiemarkt.
Flaggschiff-Smartphones
26.03.2019

Huawei zeigt P30-Serie mit zwei Modellen


5G-Netzwerke
21.03.2019

Außenminister Maas will sich wegen Huawei nicht erpressen lassen


5G-Netzwerke
20.03.2019

Merkel will europäische Lösung im Umgang mit Huawei


Smartphones
15.03.2019

Huawei bringt P Smart+ 2019 mit Dreifachkamera


Resolution
13.03.2019

EU-Parlament besorgt über Risiken durch 5G-Technologie aus China



Brodos Huawei Offensive
12.03.2019

Brodos legt mit Huawei neues Fachhandelsprogramm auf


In zwei Jahren
11.03.2019

Huawei will faltbares Smartphone für unter 1.000 Euro bringen


Netzausbau
08.03.2019

Netzagentur: Schärfere Vorschriften für Huawei und Co.


Neues US-Gesetz sei rechtswidrig
07.03.2019

Huawei verklagt US-Regierung wegen Spionagevorwürfen


Dritter europäischer Standort
06.03.2019

Huawei eröffnet Zentrum für Cybersicherheit in Brüssel