
Huawei
Gegründet 1987 von Ren Zhengfei in Shenzhen, expandierte Huawei ab 1997 international als Netzwerkausrüster. US-Sanktionen seit 2019 verhinderten die Nutzung von Google-Diensten auf Huawei-Smartphones und schränkten den Zugang zu 5G-Technologien außerhalb Chinas ein. Als Reaktion entwickelte Huawei das eigene Betriebssystem HarmonyOS, das bis 2024 auf über 900 Millionen Geräten installiert wurde und in China einen Marktanteil von 17 % erreichte. Das Unternehmen diversifizierte zudem in Bereiche wie Smart-Driving-Technologie und Softwareentwicklung, was zu einer Umsatzsteigerung von 22 % im Jahr 2024 führte. Trotz eines Gewinnrückgangs von 28 % aufgrund hoher Investitionen bleibt Huawei ein bedeutender Akteur im globalen Technologiemarkt.
Flaggschiff-Smartphones
26.03.2019
Huawei zeigt P30-Serie mit zwei Modellen
Die neue P30-Serie von Huawei hat vor allem verbesserte Kamerafunktionen spendiert bekommen. Neben dem P30 gibt es noch das Topmodell P30 Pro mit einer besonders aufwändigen vierfachen Kamera.
weiterlesen
5G-Netzwerke
21.03.2019
Außenminister Maas will sich wegen Huawei nicht erpressen lassen
Die USA wollen unter allen Umständen verhindern, dass sich Huawei am Aufbau der 5G-Infrastruktur in Deutschland beteiligt. Jetzt hat Außenminister Maas ein Machtwort gesprochen.
weiterlesen
5G-Netzwerke
20.03.2019
Merkel will europäische Lösung im Umgang mit Huawei
Kanzlerin Angela Merkel hat sich gegen einen generellen Ausschluss von Huawei beim Aufbau des deutschen 5G-Netzes ausgesprochen - und fordert ein gemeinsames europäisches Vorgehen.
weiterlesen
Smartphones
15.03.2019
Huawei bringt P Smart+ 2019 mit Dreifachkamera
Das Mittelklasse-Smartphone P Smart 2019 von Huawei bringt in der neuen Plus-Version eine Kamera mit drei Linsen und ein 6,2-Zoll-Display mit.
weiterlesen
Resolution
13.03.2019
EU-Parlament besorgt über Risiken durch 5G-Technologie aus China
Das EU-Parlament hat mit Blick auf den Aufbau des neuen 5G-Netzes vor der Zusammenarbeit mit chinesischen Herstellern gewarnt. Explizit erwähnt in der Resolution wurde Huawei.
weiterlesen
Brodos Huawei Offensive
12.03.2019
Brodos legt mit Huawei neues Fachhandelsprogramm auf
Um den Handel beim Verkauf von Huawei-Smartphones zu unterstützen, startet der Mobilfunkdistributor Brodos gemeinsam mit dem chinesischen Hersteller ein exklusives Fachhandelsprogramm.
weiterlesen
In zwei Jahren
11.03.2019
Huawei will faltbares Smartphone für unter 1.000 Euro bringen
Huawei will den Preis für faltbare Smartphone in zwei Jahren auf unter 1.000 Euro drücken. Das erste Modell dieser Art, das im Sommer auf den Markt kommen soll, wird 2.300 Euro kosten.
weiterlesen
Netzausbau
08.03.2019
Netzagentur: Schärfere Vorschriften für Huawei und Co.
In neuen Vorgaben der Bundesnetzagentur wird der Begriff eines "vertrauenswürdigen Lieferanten" eingeführt, der "nationale Sicherheitsbestimmungen sowie Bestimmungen zum Fernmeldegeheimnis und zum Datenschutz zweifelsfrei einhalten" muss.
weiterlesen
Neues US-Gesetz sei rechtswidrig
07.03.2019
Huawei verklagt US-Regierung wegen Spionagevorwürfen
Huawei hat auf die Spionagevorwürfe der USA reagiert und verklagt nun die US-Regierung vor Gericht. Beobachter werten den angestrebten Prozess vor allem als symbolischen Schritt.
weiterlesen
Dritter europäischer Standort
06.03.2019
Huawei eröffnet Zentrum für Cybersicherheit in Brüssel
Huawei war zuletzt aufgrund verschiedener Spionagevorwürfe in die Schlagzeilen geraten. Nicht zuletzt deshalb hat der chinesische Technologiekonzern sein inzwischen drittes europäisches Sicherheitszentrum eröffnet. Damit soll auch Transparenz geschaffen werden.
weiterlesen