Huawei

Gegründet 1987 von Ren Zhengfei in Shenzhen, expandierte Huawei ab 1997 international als Netzwerkausrüster. US-Sanktionen seit 2019 verhinderten die Nutzung von Google-Diensten auf Huawei-Smartphones und schränkten den Zugang zu 5G-Technologien außerhalb Chinas ein. Als Reaktion entwickelte Huawei das eigene Betriebssystem HarmonyOS, das bis 2024 auf über 900 Millionen Geräten installiert wurde und in China einen Marktanteil von 17 % erreichte. Das Unternehmen diversifizierte zudem in Bereiche wie Smart-Driving-Technologie und Softwareentwicklung, was zu einer Umsatzsteigerung von 22 % im Jahr 2024 führte. Trotz eines Gewinnrückgangs von 28 % aufgrund hoher Investitionen bleibt Huawei ein bedeutender Akteur im globalen Technologiemarkt.
5G-Aufbau
16.05.2019

Bundesnetzagentur spricht sich gegen Ausschluss von Huawei aus


Neuheit
16.05.2019

Huawei bringt Smartphone P Smart Z mit Pop-up-Kamera


Erstes Quartal
09.05.2019

Apple baut die Führung bei Tablets aus


Incentive
06.05.2019

Abenteuertrip: Mit Brodos ins Blaue


Erstes Quartal
02.05.2019

Erneuter Rückgang im Smartphone-Markt trifft vor allem Apple



Studie
29.04.2019

Netzwerkausrüster: Dreikampf bei 5G


Smartphone-Flaggschiff
11.04.2019

Huawei P30 Pro im Test: Die nächste Kamera-Dimension


Mittelklasse-Smartphone
05.04.2019

Huawei ergänzt die P30-Serie um das lite-Modell


Incentive
03.04.2019

Brodos: Katamaran-Trip in der Ägäis


Einsteigerklasse
02.04.2019

Huawei bringt 2019er-Version des Y6