
Foto: Telia / Shutterstock.com
Es gibt auch viele Teilmärkte - wie zum Beispiel den Immobilienmarkt, den Fischmarkt, den Arbeitsmarkt oder den Supermarkt. Auch Messen oder die Börse kann man als Markt bezeichnen. Traditionell sind Händler ein wichtiger Bestandteil von Märkten.
21.02.2013
Kartellamt geht gegen Amazon vor
Die Wettbewerbshüter prüfen, ob der E-Tailer Amazon den freien Wettbewerb behindert. Im Mittelpunkt der Ermittlungen stehen Vertragsklauseln für Drittanbieter, die ihre Waren auf anderen Plattformen nicht billiger anbieten dürfen.
weiterlesen
20.02.2013
Kabel Deutschland glänzt mit guten Zahlen
Auch ohne die Übernahme von Tele Columbus befindet sich Kabel Deutschland auf Wachstumskurs: Der Netzbetreiber legte im letzten Geschäftsquartal bei Umsatz und Ergebnis deutlich zu und kündigte ein Investitionsprogramm an.
weiterlesen
19.02.2013
Studie nennt Einführung von Daten-Flatrates einen "historischen Fehler"
Netzwerke an der Belastungsgrenze, sinkende Einnahmen mit Sprachtelefonie, explodierender Datenverkehr ohne entsprechendes Umsatzwachstum: Eine neue Studie der Unternehmensberatung Booz & Company zeigt aktuelle Probleme der Mobilfunk-Carrier auf - und zeigt Auswege.
weiterlesen
Übernahme von Tele Columbus
19.02.2013
Kartellamt bleibt hart
Kabel Deutschland (KDG) war zu etlichen Zugeständnissen bereit, sollte das Kartellamt die Übernahme von Tele Columbus durch KDG absegnen - diese Vorschläge gingen der Behörde aber nicht weit genug, die Übernahme wurde vorläufig abgelehnt.
weiterlesen
Gerücht
18.02.2013
Google plant eigene Shops
Gerüchten zufolge will der Internetkonzern den Schritt in den stationären Handel wagen - und ausgewählte Produkte in eigenen Shops verkaufen.
weiterlesen
Bitkom-Studie
15.02.2013
"Mobilfunk wird zum Datenfunk"
Die Umsätze mit mobilen Datendiensten werden der klassischen Telefonie im Mobilfunk zunehmend den Rang ablaufen. Das ist eines der Ergebnisse einer Bitkom-Studie, die Präsidiumsmitglied Jens Schulte-Bockum nun vorstellte.
weiterlesen
Bitkom-Studie
14.02.2013
Smartphone-Absatz wird weiter stark zulegen
Einer Schätzung des Bitkom zufolge sollen Smartphones in diesem Jahr bereits für 96 Prozent des Umsatzes mit Mobiltelefonen in Deutschland sorgen.
weiterlesen
Betriebssysteme
08.02.2013
Android dominiert, Windows Phone stagniert
Bei den mobilen Betriebssystemen war Android auch im vierten Quartal einsamer Marktführer. Nur iOS von Apple kann dank starker iPhone-5-Verkäufe zulegen, während Windows Phone und BlackBerry OS auf keinen grünen Zweig kommen.
weiterlesen
Reposito
08.02.2013
Smartphone-App soll stationären Handel stärken
Das Start-up Reposito will stationären Händlern im Wettbewerb mit dem Online-Handel den Rücken stärken. Das Unternehmen bietet dem Handel dazu eine Smartphone-App, die Kunden mit ortsbezogenem Marketing sowie digitalen Kassenzetteln und Rabattcoupons wieder mehr in die Läden ziehen soll.
weiterlesen
Quartalszahlen
07.02.2013
Vodafone kämpft um Wachstum
Mit einem eher bescheidenen Ergebnis hat Vodafone Deutschland das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2012/2013 abgeschlossen. Der LTE-Rollout läuft unterdessen auf Hochtouren.
weiterlesen