
Foto: Beboy - Shutterstock
Internet
Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Suchanfragen
20.04.2020
Corona ändert Suchverhalten im Netz
Mit dem Ausbruch der Corona-Krise hat sich auch das Interesse der Menschen im Internet verändert. Zu den meist gefragten Begriffen zählen jetzt beispielsweise Toilettenpapier und Einweghandschuhe. Gefragt sind aber auch Fitnessartikel und Spiele.
weiterlesen
Widget
17.04.2020
Okomo: Die digitale Visitenkarte im Web
Das Schweizer Start-up hat eine Lösung entwickelt, mit der Unternehmen auf ihren Webseiten mit Kunden und Partnern interagieren können. Nun plant Okomo, die Lösung auch in Deutschland zu vermarkten.
weiterlesen
Bundesnetzagentur
26.03.2020
Netzbetreiber dürfen Datenverkehr bei Überlastung steuern
Die Telekommunikationsnetze sind trotz des gesteigerten Datenverkehrs wegen der Corona-Krise stabil. Sollte es dennoch zu einer Überlastung kommen, sind die Betreiber dazu berechtigt, den Traffic zu steuern. Das bestätigte nun die Bundesnetzagentur.
weiterlesen
Cyber-Kriminalität
25.03.2020
Von der Leyen warnt vor Internet-Betrug in der Corona-Krise
Im Netz auf Seriosität zu achten, ist während der Corona-Krise wichtiger denn je. Immer mehr Kriminelle nutzen aktuell die Sorgen und Nöte der Menschen aus. Angst ist ihre Geschäftsidee.
weiterlesen
Munich Re
12.03.2020
Cyberkriminelle erpressen immer höhere Summen
Hacker verlangen bei geglückten Attacken mit Verschlüsselungssoftware immer höhere Summen als Lösegeld. Besonders beliebt unter den Kriminellen sind Angriffe auf kritische Systeme von Energieversorgern, Krankenhäuser und dergleichen.
weiterlesen
eco
10.03.2020
50 Prozent mehr Beschwerden zu Internet-Kriminalität
Die Beschwerdestelle des Internet-Verbands eco verzeichnet weiter stark wachsenden Zulauf. Digitalstaatsministerin Bär will bei kriminellen Inhalten die Plattformbetreiber stärker in die Pflicht nehmen.
weiterlesen
Entwicklerkonferenz
04.03.2020
Google I/O wegen Coronavirus abgesagt
Entwicklerkonferenzen sind ein wichtiger Teil des Geschäfts für die großen Tech-Unternehmen. Dort stellen sie neue Produkte vor und können ihr Image formen. Doch nun wirft die Coronavirus-Gefahr über Jahre eingespielte Abläufe durcheinander.
weiterlesen
Mobiles Internet
11.02.2020
Menschen verbrauchen immer mehr Datenvolumen
Deutsche sind immer häufiger im mobilen Internet unterwegs: Im vergangenen Jahr wurden hierzulande bereits 2,77 Milliarden Gigabyte Datenvolumen verbraucht. Ein einzelner Mensch könnte damit mehr als vier Millionen Jahre am Stück Musik streamen.
weiterlesen
Google, Amazon und Co.
03.02.2020
Über 130 Länder arbeiten an Digitalsteuer für Internetriesen
Die internationale Debatte um eine gerechte Besteuerung von Digitalkonzernen wie Facebook, Google und Co. nimmt immer größere Ausmaße an. Nun arbeiten bereits 130 Länder an einer entsprechenden Steuer.
weiterlesen
Exabyte-Schwelle geknackt
27.01.2020
Mobiles Datenvolumen wächst rasant
Telefónica überschritt im O2-Netz erstmals die Schwelle von einem Exabyte - das entspricht einer Milliarde Gigabyte. Würde ein einzelner Mensch diese Menge an Daten aufbrauchen, könnte er damit beispielsweise 1,5 Millionen Jahre am Stück Musik streamen.
weiterlesen