
Foto: Beboy - Shutterstock
Internet
Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Gutachten
16.01.2020
Umfassende Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht
Die umfangreiche Speicherung von Telefon- und Internetverbindungsdaten ist laut einem EU-Gutachten unzulässig. Das Ergebnis bekräftigt ein EuGH-Urteil aus dem Jahr 2016, wonach die Vorratsdatenspeicherung gegen geltendes EU-Recht verstoße.
weiterlesen
Studie
11.12.2019
5G treibt Stromverbrauch in Rechenzentren kräftig nach oben
Der Stromverbrauch von Rechenzentren wird aufgrund des neuen Mobilfunkstandards 5G weiter in die Höhe steigen. Die so entstehende Abwärme wird allerdings meist ungenutzt in die Umwelt abgegeben. Eon sieht hier allerdings großes Potenzial.
weiterlesen
Wie Zugang zu Wasser
25.11.2019
Altmaier: Freier Zugang zu Internet muss Menschenrecht sein
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat die fundamentale Bedeutung des Internets betont. Der freie Zugang sei ein Grund- und Menschenrecht, das für alle Menschen weltweit gelten müsse.
weiterlesen
Aufbau kann starten
20.11.2019
Gebührenverordnung für 5G-Campusnetze veröffentlicht
Nach der Bekanntgabe der Gebührenverordnung für 5G-Netze mit geringerer Frequenz können Unternehmen mit dem Aufbau eigener Campusnetze beginnen. Interesse daran hatten zahlreiche Firmen bereits im Vorfeld bekundet.
weiterlesen
Google- und YouGov-Studie
15.11.2019
KMU vernachlässigen Online-Werbung
Wachstum ist immer die größte Herausforderung für Unternehmen. Die kleinen und mittleren Firmen in Deutschland sind dabei noch immer nicht optimal in Sachen Digitalisierung aufgestellt. Ein Drittel verfügt zum Beispiel bisher über keine eigene Unternehmenswebseite.
weiterlesen
Digitalisierung
12.11.2019
BKA warnt vor steigender Cyberkriminalität
Vom Handy-Nutzer bis zum Großkonzern - jeder kann Opfer von Cyberkriminalität werden. Je digitaler die Welt ist, umso mehr Möglichkeiten bieten sich auch Verbrechern.
weiterlesen
Video-Clip
07.11.2019
Die populärsten Webseiten zwischen 1996 und 2019
Web-Zeitreise als Video-Clip: Während das Internet heutzutage von Google, YouTube und Facebook geprägt ist, zählten vor der Jahrtausendwende noch Dienste wie AOL, Yahoo oder Lycos zu den populärsten Portalen im Netz.
weiterlesen
Repräsentative Studie
06.11.2019
„Generation Smartphone“ im Umgang mit Computern nur mäßig fit
Blitzschnell mit den Fingern übers Smartphone, Chat über WhatsApp - digitaler Alltag für Teenager. Aber wie Computer sinnvoll zum Arbeiten genutzt werden können, da haben viele noch Defizite, wie eine Studie zeigt.
weiterlesen
Destatis
31.10.2019
Nur Hälfte größerer Firmen in Deutschland mit schnellem Internet
Trotz aller Bemühungen der Bundesregierung den Breitbandausbau voranzutreiben, haben immer noch zahlreiche deutsche Unternehmen mit zehn oder mehr Mitarbeitern keinen Zugang zu einer schnellen Internet-Verbindung mit mindestens 30 MBit/s.
weiterlesen
Wholesale-Vertrag
30.10.2019
Tele Columbus lässt Telefónica in sein Netz
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus öffnet im Rahmen einer Wholesale-Kooperation sein Netz für Telefónica Deutschland.
weiterlesen