
Foto: shutterstock.com/chombosan
Künstliche intelligenz (KI)
Ausgefeilte Algorithmen können dabei in Bildern, Texten oder gesprochener Sprache Muster erkennen, anhand dieser Ereignisse vorhersagen und Entscheidungen treffen.
weitere Themen
KI-Richtlinien
04.05.2023
US-Regierung will Unternehmen bei Künstlicher Intelligenz in die Pflicht nehmen
KI birgt große Chancen, aber auch große Risiken. Die US-Regierung pocht daher auf Richtlinien zum Umgang mit der Technologie - und setzt dabei auch auf die EU.
weiterlesen
Rivalität
26.04.2023
Google und Microsoft: Das sind die KI-Pläne der Tech-Riesen
Der Hype um ChatGPT verschafft den Quartalszahlen von Tech-Schwergewichten mehr Aufmerksamkeit. Wo stehen Microsoft und Google bei Künstlicher Intelligenz?
weiterlesen
Forderung
19.04.2023
Europaabgeordnete wollen globalen Gipfel zu künstlicher Intelligenz
Europaabgeordnete drängen auf die Einberufung eines globalen KI-Gipfeltreffens. Ziel müsse es sein, sich auf Leitprinzipien für die Entwicklung, die Kontrolle und den Einsatz sehr leistungsfähiger KI-Systeme zu verständigen.
weiterlesen
Einzelhandel
18.04.2023
Immer mehr Händler setzen auf künstliche Intelligenz
"KI ist die Zukunft": Um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, nutzen Händler verstärkt künstliche Intelligenz. Doch viele sehen auch noch Hürden und Herausforderungen.
weiterlesen
Warnung vor Deepfakes
18.04.2023
Google-Chef Pichai fordert rechtliche Leitplanken für den Einsatz von KI
Google-Chef Sundar Pichai fordert rechtliche Leitplanken für die neuen KI-Technologien. Er hofft vor allem auf Konsequenzen für die Produktion von Deepfake-Videos.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
17.04.2023
Digitalminister Wissing fordert KI-Regeln in der EU
Deutschlands Digitalminister Volker Wissing (FDP) will auf EU-Ebene Regeln für Anwendungen mit künstlicher Intelligenz festzulegen - und das zum schnellstmöglichen Zeitpunkt.
weiterlesen
X.AI
17.04.2023
Elon Musk gründet eigene KI-Firma
Elon Musk hat in Nevada eine KI-Firma mit dem Namen X.AI gegründet. Zugleich warnt der Manager öffentlich vor Risiken von Software, die durch künstliche Intelligenz gesteuert wird.
weiterlesen
Microsoft
13.04.2023
Update für ChatGPT
Microsoft erweitert sein Partnerprogramm und möchte unter anderem Resellern die Entwicklung eigener Tools auf Basis von Künstlicher Intelligenz erleichtern.
weiterlesen
Mögliche Regulierung
12.04.2023
US-Regierung startet öffentliche Konsultation zu KI-Software
Werden KI-Programme schon bald reguliert? Die US-amerikanische IT-Behörde NTIA startet nun eine öffentliche Konsultation zu potenziellen Maßnahmen.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
11.04.2023
Interview mit ChatGPT: So wird KI den stationären Handel verändern
Wir haben ChatGPT zur Zukunft des stationären Handels befragt. Lesen Sie hier im Wortlaut, was uns der KI-Bot auf unsere Fragen geantwortet hat.
weiterlesen