
Foto: shutterstock.com/chombosan
Künstliche intelligenz (KI)
Ausgefeilte Algorithmen können dabei in Bildern, Texten oder gesprochener Sprache Muster erkennen, anhand dieser Ereignisse vorhersagen und Entscheidungen treffen.
weitere Themen
Umfrage
15.06.2023
KI: Großes Interesse, aber noch wenig Nutzung
Wie steht es um die Akzeptanz und den Nutzen von künstlicher Intelligenz in Deutschland? Eine Umfrage von PwC Strategy zeigt ein ambivalentes Bild.
weiterlesen
Digitalministerium
07.06.2023
Wissing will schnelle Regulierung von Künstlicher Intelligenz
Der Digitalminister fordert eine Regulierung von KI. Es gebe eine Riesenchance für eine Regulierung auch auf internationaler Ebene, so Volker Wissing.
weiterlesen
ChatGPT
26.05.2023
OpenAI-Chef: Künstliche Intelligenz sollte reguliert werden
Der Chef des KI-Unternehmens OpenAI, Sam Altman, spricht sich für eine proaktive Regulierung von Künstlicher Intelligenz aus, kritisiert aber die aktuellen EU-Vorschläge.
weiterlesen
Großhandel
25.05.2023
Künstliche Intelligenz: Weder gut noch böse
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Distribution und Handel nachhaltig zu verändern. Doch wie und in welchen Bereichen? Die Meinungen sind zum Teil zwiegespalten.
weiterlesen
Erklärung
22.05.2023
G7-Staaten wollen Künstliche Intelligenz demokratiefähig machen
Die führenden demokratischen Wirtschaftsmächte haben in einer Erklärung betont, dass beim Einsatz moderner Technologie wie KI die Wahrung gemeinsamer Werte wie Freiheit und Menschenrechte sichergestellt werden müssen.
weiterlesen
Mit Spracherkennung
22.05.2023
Smartphone-KI-Chat: OpenAI kündigt offizielle ChatGPT-App an
Wer ChatGPT auf dem Smartphone nutzen wollte, konnte das bislang nur über Dritte tun, etwa über Microsofts Bing-App, die auf das gleiche Sprachmodell zurückgreift. Das soll sich nun ändern.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
17.05.2023
Chef des ChatGPT-Erfinders spricht sich für KI-Regulierung aus
OpenAI löste mit dem Text-Automaten ChatGPT den aktuellen KI-Hype maßgeblich aus. Doch der Chef des Unternehmens äußert auch Sorgen - und schlägt nun mehrere Maßnahmen vor.
weiterlesen
Umfrage
16.05.2023
Jeder Zweite sieht in KI eine Gefahr für die Demokratie
Falschnachrichten, Propaganda und manipulierte Bilder: Künstliche Intelligenz macht vielen Leuten Angst, andere sehen darin Chancen.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
15.05.2023
KI-Chatbot Bard kommt auch nach Deutschland und Europa
Google hat diese Woche eine breit angelegte KI-Initiative angekündigt. Dabei stand die Befürchtung im Raum, dass Nutzer in der EU außen vor bleiben. Google-Chef Sundar Pichai sorgt jetzt für Klarheit.
weiterlesen
Google I/O
11.05.2023
Google baut überall mehr Künstliche Intelligenz ein - und zeigt neue Hardware
Der Textroboter ChatGPT von OpenAI hat die Google-Suche alt aussehen lassen. Doch der Netzriese macht auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O klar, dass er sich sein Milliarden-Geschäft nicht kampflos abjagen lassen will. Ferner zeigte der Konzern neue Hardware.
weiterlesen