
Mobilfunk
Moblfunk per Telefon gibt es in Deutschland seit 1958, als das handvermittelte A-Netz von der Bundespost in Betrieb genommen wurde. Das B-Netz mit Selbstwählbetrieb folgte 1972, das analoge C-Netz im Jahr 1986. Diese Netze sind alle nicht mehr in Betrieb. Im Mobilfunk wurden 1992 mit dem D-Netz und 1993 mit dem E-Netz die ersten digitalen Netze ins Betrieb genommen.
Fairphone
18.02.2014
Ein Smartphone soll die Welt verändern
Das niederländische Start-up Fairphone will mit seinen alternativen Produktions- und Entwicklungsprozessen für ein Umdenken in der TK-Branche sorgen. Telecom Handel blickt auf den Werdegang des Projekts und liefert alle Daten rund um das Öko-Smartphone.
weiterlesen
Smartphone-Serie
18.02.2014
LG bringt neue L-Modelle
LG zeigt auf dem Mobile World Congress nächste Woche erstmals die dritte Generation seiner populären L-Smartphone-Serie mit den neuen Modellen L40, L70 und L90.
weiterlesen
Skullcandy
14.02.2014
Kopfhörer für Fußball-Fans
Während die Sportwelt noch nach Sotschi blickt, stehen bei Skullcandy die Zeichen schon auf Fußball-WM. Dazu hat der Zubehörhersteller nun drei spezielle Kopfhörer im DFB-Look vorgestellt.
weiterlesen
LG G Pro 2
13.02.2014
Phablet mit innovativem Bedienkonzept
Mit dem G Pro 2 hat LG heute den Nachfolger des Optimus G Pro offiziell vorgestellt. Die Eckdaten: 5,9-Zoll-Display, Snapdragon 800 CPU, 3 GByte RAM, eine Kamera mit 13 Megapixeln - und ein innovatives Bedienkonzept.
weiterlesen
Gutachten
13.02.2014
Aus für jeden dritten O2- und E-Plus-Shop
Nach der Übernahme von E-Plus steht Telefónica offenbar ein harter Rationalisierungskurs bevor. Ein Gutachten von PricewaterhouseCoopers (PwC), über das die Rheinische Post berichtet, empfiehlt die Schließung von 600 O2- und E-Plus-Shops.
weiterlesen
13.02.2014
Erneuter Führungswechsel bei Blau Mobilfunk
Erst im Frühjahr 2013 wurde bei Blau Mobilfunk die komplette Geschäftsführung ausgetauscht. Nun geht das Stühlerücken weiter: Neue Chefs sind seit kurzem Gerben Wijbenga und Matthias Engelke.
weiterlesen
12.02.2014
Diese Smartphones bieten das beste Display-Größe-Verhältnis
Mehr Bildschirm fürs Geld: Die Android-Smartphones von Samsung und LG haben - im Verhältnis zu ihrer Größe - derzeit die größten Displays und die schmalsten Gehäuserahmen.
weiterlesen
Sony Xperia Z1 Compact
11.02.2014
Klein kann ganz groß sein
Mit dem Xperia Z1 hat Sony Mobile eines der besten Android-Smartphones des Jahres 2013 gebaut. Jetzt bringt der Hersteller mit dem Xperia Z1 Compact eine geschrumpfte Modell-Variante auf den Markt. Ob der kleine Bruder ebenfalls groß auftrumpfen kann, verrät der Test.
weiterlesen
Patentstreit
11.02.2014
HTC und Nokia begraben das Kriegsbeil
HTC überweist für die Nutzung verschiedener Mobilfunk-Patente in Zukunft Geld an Nokia. Zudem will der taiwanesische Smartphone-Spezialist mit einer Offensive im Mittelklasse-Segment wieder verlorenen Boden gutmachen.
weiterlesen
Medienberichte
11.02.2014
Nokia bringt eigenes Android-Smartphone
Baut Nokia tatsächlich ein Smartphone mit dem Google-Betriebssystem Android? Genau das behauptet das Wall Street Journal - und nennt einen konkreten Vorstellungstermin.
weiterlesen