
Netzbetreiber
Neben diesen Anbietern mit eigenem Netz gibt es auch etliche MVNO, Mobile Virtual Network Operators, oder Service Provider, die eigene Angebote auf Basis der Infrastruktur der Netzbetreiber erstellen und vermarkten. Die Aufsicht über all diese Anbieter hat die Bundesnetzagentur, sie ist auch für die Vergabe von Mobilfunkfrequenzen zuständig.
Corona-Krise
01.04.2020
Vodafone: Erste Filialen und Partnershops öffnen wieder
Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen dürfen 13 Vodafone-Filialen ab kommenden Montag wieder öffnen. Auch 200 Partnershops sind bereits wieder in Betrieb.
weiterlesen
Italien
27.03.2020
TIM und Vodafone gründen Unternehmen für den Netzbetrieb
Nach der Genehmigung eines Joint Ventures der Carrier TIM und Vodafone durch die EU entsteht in Italien einer der größten Betreiber von Funktürmen in Europa.
weiterlesen
Vorstoß
14.10.2019
Bundesrat für Überprüfung der Vergabepraxis für Mobilfunk-Lizenzen
Der Bundesrat hat beschlossen, die bisherige Praxis der Versteigerung von Frequenzen „ergebnisoffen“ zu überprüfen.
weiterlesen
Netzausbau
10.09.2019
Marktreport Mobilfunk: Anspruch und Realität
Die drei Netzbetreiber forcieren auch vor dem Start von 5G den Ausbau ihrer LTE-Netzwerke. Doch noch hapert es an mehr Orten, als die Zahlen erahnen lassen.
weiterlesen
Umstrukturierung
02.08.2019
Telekom stellt sich bei IoT neu auf
Die bisherigen T-Systems-Einheiten TC Services und Classified ICT werden in den Geschäftskundenbereich integriert. Für das Thema Internet der Dinge wird eine eigenständige GmbH gegründet
weiterlesen
Interview
25.06.2019
Vodafone: „Das Erlebnis ist uns wichtig“
Mit innovativen Smartphones und anderen Geräten will Vodafone das Kerngeschäft mit der SIM-Karte forcieren. Im Interview betonen die Verantwortlichen beim Netzbetreiber, Wolfgang Fettes und Petra Hoffmann, die Bedeutung von Hardware für den Erlebniskauf.
weiterlesen
Pflicht zu lokalem Roaming
27.05.2019
Härtere Vorgaben bei Mobilfunkausbau gefordert
Zahlreiche Verbände fordern härtere Vorgaben für die Anbieter beim Mobilfunkausbau. Lokales Roaming müsse zum Beispiel verpflichtend werden, wenn eine freiwillige Kooperation vorab scheitert.
weiterlesen
Breitbandausbau mit Problemen
08.05.2019
Breitband-Förderung: Das Geld, das keiner will
Der Bund stellt Netzbetreibern jedes Jahr viele Hundert Millionen Euro für den Breitbandausbau zur Verfügung, jedoch sind die bürokratischen Hürden noch hoch.
weiterlesen
Personalien
22.03.2019
Telekom: Neues Führungsteam im PK-Vertrieb
Björn Weidenmüller übernimmt als Nachfolger von Marcus Epple die Geschäftsführung des Privatkunden-Vertriebs. Bijan Esfahani wird neuer Leiter der Telekom Shops, Georg Schmitz-Axe folgt Esfahani als Leiter Telekom Partner.
weiterlesen
Geschäftszahlen 2018
21.02.2019
Telekom: Mobilfunk sorgt für Umsatzplus
Dank eines weiterhin wachenden US-Geschäfts legt die Deutsche Telekom bei Umsatz und Ebitda zu. Doch auch in Deutschland entwickelt sich das Mobilfunksegment positiv.
weiterlesen