
Foto: O2 Telefónica
O2 Telefónica
Sitz von O2 Telefónica ist München. O2 Telefónica hat im Jahr 2014 den Wettbewerber E-Plus übernommen.
Tarife
20.08.2020
O2-Free-Portfolio: Telefónica gewährt Senioren-Rabatt
Kunden, die über 60 Jahre alt sind, gewährt Telefónica ab 1. September einen monatlichen Rabatt in Höhe von 10 Euro bei Abschluss eines O2-Free-Mobilfunktarifs.
weiterlesen
Ay Yildiz und Ortel
19.08.2020
Telefónica: Schnellere ID-Prüfung bei Prepaid-Kunden
Ab sofort können Händler am PoS die Prüfung der Identität des Kunden bei Prepaid-Aktivierungen einfach per App vornehmen, zum Start ist dies bei Ay Yildiz und Ortel Mobile möglich.
weiterlesen
Bundesnetzagentur
11.08.2020
Entwarnung für Telefónica: Kein Zwangsgeld wegen fehlender LTE-Masten
Telefónica drohten wegen Verzögerungen beim LTE-Ausbau hohe Zwangsgelder. Nun hat der Münchner Netzbetreiber die Auflagen der Bundesnetzagentur doch noch erfüllen können.
weiterlesen
Quartalszahlen
29.07.2020
Telefónica Deutschland im Kerngeschäft unter Druck
Telefónica Deutschland hat im zweiten Quartal - trotz Covid-19 - zwar seine Gesamtumsätze relativ stabil gehalten. Einen deutlichen Rückgang gab es jedoch beim Mobilfunk-Serviceumsatz.
weiterlesen
Druck der Netzagentur
28.07.2020
Telefónica: Fehlende LTE-Standorte sind errichtet
Der Mobilfunkbetreiber war zuletzt in die Kritik geraten, weil der Ausbau des schnellen LTE-Netzes stockte. Nun will das Unternehmen fehlende Standorte fristgerecht abgedeckt haben.
weiterlesen
Report
20.07.2020
Leserwahl: Die besten Mobilfunkanbieter 2020
Exklusiv für die TH-Insight-Abonnenten: Lesen Sie in unserem neuen Report die detaillierte Auswertung der Telecom-Handel-Leserwahl zum „Besten Mobilfunkanbieter des Jahres 2020“.
weiterlesen
Mobilfunknetz
17.07.2020
Smart Metering: Telefónica will Energie sparen
Mit der digitalen Erfassung des Stromverbrauchs aller 27.000 Mobilfunkstandorte möchte Telefónica künftig Geld und CO2 sparen - und auch IoT-Kompetenz unter Beweis stellen
weiterlesen
Zwischenbilanz
17.07.2020
So viele 5G-Masten funken seit dem Start vor einem Jahr
Vier Netzbetreiber bauen in Deutschland eigene 5G-Netze auf. Während die Telekom und Vodafone bereits zahlreiche Standorte vorweisen können, sind Telefónica und 1&1 Drillisch noch nicht einmal gestartet.
weiterlesen
LTE-Ausbau lückenhaft
09.07.2020
Netzagentur droht Telefónica mit Zwangsgeld
Telefónica Deutschland hängt beim LTE-Ausbau immer noch den Versorgungsauflagen der Bundesnetzagentur hinterher. Jetzt drohen dem Münchner Netzbetreiber Strafzahlungen.
weiterlesen
Telefónica-Klage
25.06.2020
Gericht bestätigt Entscheidungen bei 5G-Frequenz-Versteigerung
Telefónica hatte gegen das Prozedere bei der Versteigerung der 5G-Frequenzen geklagt. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ein Urteil gefällt.
weiterlesen