
PayPal
PayPal wurde im Jahr 2002 von eBay zum Preis von 1,5 Milliarden US-Dollar erworben, seit Februar 2004 steht auch eine deutschsprachige PayPal-Website zur Verfügung.
Am 30. September wurde bekannt, dass sich eBay von PayPal trennen wird. Ab Sommer 2015 soll PayPal dann als eigenständiges, börsennotiertes Unternehmen auftreten. Die beiden Unternehmen sollen allerdings durch eine umfassende Kooperation eng miteinander verbunden bleiben.
Neue AGB
19.02.2021
Paypal führt Konfliktgebühr für Händler ein
Paypal ändert seine Nutzungsbedingungen für Händler und führt eine Konfliktgebühr ein. Die Gebühr wird erhoben, wenn es bei einem Antrag auf Käuferschutz zu keiner Einigung zwischen Kunde und Händler kommt. Die aktualisierten AGB treten zum 30. April 2021 in Kraft.
weiterlesen
Probleme über Google Pay
26.02.2020
PayPal: Problem mit falschen Abbuchungen behoben
Bis zu vierstellige Summen sollen über dubiose Abbuchungen aus Konten von PayPal-Kunden abgeflossen sein. Das Problem ist behoben, versichert nun PayPal. Die Ursache bleibt unklar.
weiterlesen
Stichtag 14. September
29.07.2019
2-Faktor-Authentifizierung: Worauf Händler sich vorbereiten müssen
Ab September gilt die Pflicht zur Zwei-Faktor-Authentifizierung beim Bezahlen im Web. Es gibt aber einige Ausnahmen und eventuell auch Übergangsfristen. Was Händler jetzt wissen müssen.
weiterlesen
Mobile Payment
11.10.2018
PayPal kommt über Google Pay an die Ladenkasse
Bislang war PayPal fast nur online nutzbar. Jetzt kommt PayPal auch an die stationäre Ladenkasse - über die Mobile Payment-Lösung Google Pay.
weiterlesen
Individualisierte Bezahloptionen
21.09.2018
PayPal bringt Smart Payment Buttons nach Deutschland
Je mehr Bezahloptionen, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kauf tatsächlich abgeschlossen wird. PayPal führt dazu nun im kommenden Jahr seine Smart Payment Buttons auch in Deutschland ein.
weiterlesen
Zum 31. August 2018
02.08.2018
PayPal ändert Richtlinien - zum Nachteil für Händler
PayPal ändert zum 31. August 2018 seine Richtlinien. Händler dürfen ab dann kein Geld mehr für die Nutzung der PayPal-Services von Kunden verlangen - zum anderen fallen höhere Transaktionsgebühren an.
weiterlesen
Mobiles Bezahlen
18.05.2018
PayPal übernimmt iZettle für 2,2 Milliarden US-Dollar
Der Payment-Dienstleister PayPal ist dabei den schwedischen Mobil-Bezahldienst iZettle für satte 2,2 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Der Deal ist für PayPal die größte Unternehmens-Übernahme in seiner Firmengeschichte.
weiterlesen
Von PayPal zu Adyen
15.02.2018
eBay: Payment-Umstellung ist nicht optional
Die Umstellung der Zahlungsabwicklung von PayPal auf Adyen soll für Händler nicht optional sein. Zudem wird diese nicht nach und nach erfolgen, sondern vielmehr wie ein "Urknall" sein, so eBay-CEO Devin Wenig.
weiterlesen
Neuer Payment-Partner
02.02.2018
PayPals Einfluss auf eBay soll schwinden
In Zukunft will eBay den Backend-Bezahldienst nicht mehr von PayPal, sondern von dem niederländischen Anbieter Adyen bereitstellen lassen. Außerdem haben eBay und PayPal ihre Quartalsberichte vorgelegt.
weiterlesen
Mobiles Bezahlen
03.08.2017
Skype erlaubt bezahlen via PayPal
Skype erlaubt in seinen Mobil-Apps nun Zahlungen per PayPal. Mit dem neuen Update für iOS und Android steht den Nutzern das Add-On "Geld senden" zur Verfügung. Darüber lassen sich Transaktionen direkt im Chat durchführen.
weiterlesen