Foto: Maksim Kabakou - Shutterstock
Studie
Hier finden Sie interessante Studien und Zahlen bekannter Analysten wie IDC oder Gartner, die sich auf die Informations- und Telekommunikationsbranche (ITK-Branche) beziehen.
Studie
14.04.2022
Menschen in Deutschland immer häufiger mit dem Smartphone online
Laut einer neuen Studie verbringen Smartphone-Nutzer immer mehr Zeit im Internet. Waren es vor einem Jahr noch durchschnittlich 18,8 Stunden in der Woche, sind es jetzt bereits 20,2 Stunden.
weiterlesen
Statistisches Bundesamt
05.04.2022
Rund 3,8 Millionen Bundesbürger leben offline
Ohne Internet wäre der Alltag für viele Menschen undenkbar - dennoch waren nach einer Erhebung des Statistischen Bundesamts rund sechs Prozent der Bundesbürger noch nie im World Wide Web unterwegs.
weiterlesen
Ukraine-Krieg
05.04.2022
HDE-Konsumbarometer erreicht neuen Tiefstand
Laut dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) bricht die Stimmung der deutschen Verbraucher im April stark ein. Der Index fällt den fünften Monat in Folge und erreicht einen neuen Tiefstand.
weiterlesen
Bitkom-ifo-Digitalindex
04.04.2022
Ukraine-Krieg: Stimmungslage in der ITK-Branche trübt sich spürbar ein
Der Ukraine-Krieg wirkt sich spürbar auf den Bitkom-ifo-Digitalindex aus, der die Stimmungslage in der ITK-Branche widerspiegelt. Vor allem die Geschäftserwartungen haben sich merklich eingetrübt.
weiterlesen
Point of Sale
30.03.2022
Die Deutschen scheuen kontaktloses Zahlen
Bargeld sowie physische Bank- und Kreditkarten sind noch immer die beliebtesten Zahlungsmittel der Deutschen. Beim kontaktlosen Zahlen hat ein Land im Norden Europas die Nase vorn.
weiterlesen
Verbraucherumfrage
30.03.2022
73 Prozent der Online-Shopper nutzen Amazon Prime
Amazon Prime ist und bleibt ein Erfolgsgarant. Das Kundenbindungsprogramm kommt bei Nutzern weiter gut an, zeigt eine aktuelle Studie. Sie belegt aber auch: Für Verbraucher ist Prime nicht der wichtigste Grund, um den US-Riesen beim Online-Shopping zu bevorzugen.
weiterlesen
Ukraine-Krieg
29.03.2022
GfK: Konsumklima bricht ein
Der Ukraine-Krieg schürt die Inflationsängste, was wiederum auf die allgemeine Verbraucher- und Konsumstimmung der Menschen in Deutschland schlägt. Am meisten Sorgen machen sich die Konsumenten wegen der Energie- und Lebensmittelpreise.
weiterlesen
bevh-Umfrage
23.03.2022
Ukraine-Krise trifft Handel stärker als die erste Corona-Welle
Nicht nur die Lieferketten leiden unter dem Krieg in der Ukraine. Auch das Konsumklima bricht förmlich zusammen. Das ergibt eine Umfrage des Branchenverbandes bevh unter seinen Mitgliedern. Der Verband warnt: Diese Krise könnte schlimmere Folgen haben als Corona.
weiterlesen
Studie
14.03.2022
Deutsche Kunden favorisieren zunehmend hybride Einkaufsmodelle
Dass Offline- und Online-Einkauf zunehmend verschwimmen, zeigt eine aktuelle Studie von Criteo. Die Mehrheit der deutschen Konsumenten betreibt demnach sogenanntes Webrooming - sie suchen online nach Produkten und kaufen sie dann im Geschäft.
weiterlesen
Wachstum
11.02.2022
DIHK senkt Konjunkturprognose für 2022 deutlich
Den Firmen machen derzeit viele Probleme zu schaffen, die Aussichten trüben sich ein. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag beschreibt das so: Die Konjunktur hält die Luft an.
weiterlesen