
5G
5G ermöglicht mobile Datenübertragung mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s. Die geringe Verzögerung macht Echtzeitanwendungen wie autonomes Fahren oder Remote-Operationen möglich. Gleichzeitig können Millionen Geräte gleichzeitig vernetzt werden – ein Vorteil für das Internet der Dinge. In Deutschland treiben Telekommunikationsanbieter wie Telekom, Vodafone und o2 den Ausbau voran. Auch in ländlichen Regionen soll 5G langfristig verfügbar sein. Der Standard gilt als Schlüsseltechnologie für die digitale Zukunft.
Prüfung verlangt
14.02.2020
Umweltorganisation BUND will Mobilfunkstandard 5G stoppen
Die Umweltschutzorganisation BUND will in Hamburg den 5G-Ausbau stoppen. Ohne eine Prüfung der Gesundheits- und Umweltverträglichkeit dürfe die Infrastruktur nicht ausgebaut werden, so Landesgeschäftsführer Manfred Braasch.
weiterlesen
Geheimdienstinformationen
12.02.2020
Erste Details zu US-Vorwürfen gegen Huawei
Erstmals macht die US-Regierung detailliertere Angaben zu den Vorwürfen gegenüber Huawei. Demnach könne der Netzwerk-Ausrüster ohne Erlaubnis über Schnittstellen für Sicherheitsbehörden auf die Netze zugreifen.
weiterlesen
Mobilfunk
11.02.2020
Unionsfraktion will bei 5G-Netz keinen Ausschluss von Huawei
Die Diskussionen um eine Beteiligung des umstrittenen Netzwerkausrüsters Huawei am Aufbau des hiesigen 5G-Netzes nehmen kein Ende. Die Unionsbundestagsfraktion fordert nun hohe Sicherheitsstandards - lehnt aber einen kategorischen Ausschluss ab.
weiterlesen
Vodafone/Total
11.02.2020
Erste Tankstellen mit schnellem 5G-Mobilfunk ausgerüstet
Vodafone hat im Rahmen einer Kooperation mit Total die ersten beiden Tankstellen des französischen Energiekonzerns mit 5G-Technologie ausgestattet.
weiterlesen
Quartalszahlen
06.02.2020
Übergang zu 5G treibt Qualcomm an
Die boomende 5G-Funktechnik beschert dem Chipkonzern Qualcomm gute Zahlen. Im vierten Quartal 2019 erzielte das Unternehmen ein Umsatzplus von 5,08 Milliarden US-Dollar.
weiterlesen
Neues Kompetenzzentrum
05.02.2020
Regierung will besser über Strahlenschutz bei 5G informieren
Die Bundesregierung will die Bevölkerung besser über Fragen rund um den Strahlenschutz informieren - insbesondere mit Blick auf die neuen 5G-Netze. Dazu soll nun ein eigenes "Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder" in Cottbus eingerichtet werden.
weiterlesen
Netzausbau
04.02.2020
Telefónica sichert sich EIB-Kredit in Höhe von 450 Millionen Euro
Ob 4G oder 5G: Telefónica Deutschland hinkt beim Netzausbau der Konkurrenz hinterher. Mit einem Kredit in Höhe von 450 Millionen Euro sollen die Anstrengungen nun noch einmal verstärkt werden.
weiterlesen
Netzausbau
03.02.2020
5G: Europa muss mithalten
Der 5G-Ausbau in Deutschland nimmt bei zwei Netzbetreibern nur langsam Fahrt auf, während manche andere Länder schneller voranschreiten.
weiterlesen
Huawei-Debatte
30.01.2020
BDI fordert von Regierung Tempo bei 5G-Sicherheitskatalog
In der Debatte um die Einbindung von Huawei beim Aufbau der hiesigen 5G-Netze fordert der Industrieverband BDI mehr Tempo. Die Bundesregierung müsse noch in diesem Quartal liefern.
weiterlesen
Ausschluss von Kernbereichen
28.01.2020
Großbritannien lässt Huawei eingeschränkt bei 5G-Ausbau zu
Die Diskussion um die Beteiligung von Huawei am Ausbau der europäischen 5G-Netze geht weiter. Großbritannien will die Chinesen nun mit Einschränkungen zulassen. Lediglich von Kernbereichen des Netzes sollen "risikobehaftete Anbieter" ausgeschlossen werden.
weiterlesen