5G

5G ermöglicht mobile Datenübertragung mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s. Die geringe Verzögerung macht Echtzeitanwendungen wie autonomes Fahren oder Remote-Operationen möglich. Gleichzeitig können Millionen Geräte gleichzeitig vernetzt werden – ein Vorteil für das Internet der Dinge. In Deutschland treiben Telekommunikationsanbieter wie Telekom, Vodafone und o2 den Ausbau voran. Auch in ländlichen Regionen soll 5G langfristig verfügbar sein. Der Standard gilt als Schlüsseltechnologie für die digitale Zukunft.
5G-Netzwerke
20.03.2019

Merkel will europäische Lösung im Umgang mit Huawei


Milliardeneinnahmen erwartet
19.03.2019

5G-Mobilfunkauktion ist gestartet


Wegweisende Versteigerung
18.03.2019

5G-Mobilfunk: Auktion steht in den Startlöchern


Frequenzauktion
15.03.2019

Das Rennen ist eröffnet


Eilanträge abgewiesen
15.03.2019

Gericht entscheidet: 5G-Auktion kann stattfinden



Resolution
13.03.2019

EU-Parlament besorgt über Risiken durch 5G-Technologie aus China


Frequenzversteigerung
12.03.2019

5G-Mobilfunkauktion: Auch Freenet stellt Eilantrag


Netzabdeckung
12.03.2019

Kommunalverband: Mobilfunkqualität muss in Stadt und Land gleich sein


Neuer Mobilfunkstandard
11.03.2019

Diese Technologien ermöglicht 5G


A1, T-Mobile und Drei
08.03.2019

Österreich: 188 Millionen Euro bei 5G-Versteigerung