5G
5G ermöglicht mobile Datenübertragung mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s. Die geringe Verzögerung macht Echtzeitanwendungen wie autonomes Fahren oder Remote-Operationen möglich. Gleichzeitig können Millionen Geräte gleichzeitig vernetzt werden – ein Vorteil für das Internet der Dinge. In Deutschland treiben Telekommunikationsanbieter wie Telekom, Vodafone und o2 den Ausbau voran. Auch in ländlichen Regionen soll 5G langfristig verfügbar sein. Der Standard gilt als Schlüsseltechnologie für die digitale Zukunft.
            
          
                      Mobilfunk
                  
      
              23.10.2018
      
      Verbraucherzentrale fordert flächendeckenden 5G-Ausbau
        Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert für Deutschland eine lückenlose und flächendeckende Versorgung mit 5G-Mobilfunk. Ohne verbindliche Regulierungsvorgaben befürchte man, dass "Funklöcher auf dem Land auch in Zukunft leidige Realität bleiben".  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Fünfte Mobilfunkgeneration
                  
      
              12.10.2018
      
      Telekom macht Zusage für 5G-Versorgung in der Fläche
        Bis zum Jahr 2025 will die Deutsche Telekom 99 Prozent der Bevölkerung und 90 Prozent der Fläche mit 5G versorgen. Vodafone indes hat nach eigenen Angaben die Ausbauziele für sein "Maschinennetz" in Deutschland erreicht.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Glasfaseranbindung
                  
      
              08.10.2018
      
      Telekom und Telefónica kooperieren beim Netzausbau
        Mindestens 5.000 Mobilfunkstandorte von Telefónica Deutschland sollen an die Telekom-Glasfaserinfrastruktur angebunden werden. Das sieht eine neue Vereinbarung zwischen beiden TK-Konzernen vor.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      LTE-Nachfolger
                  
      
              26.09.2018
      
      Grüne fordern Stopp der 5G-Versteigerung
        Die Grünen im Deutschen Bundestag haben einen Stopp der Frequenzversteigerung für die fünfte Mobilfunkgeneration (5G) und eine Neuausrichtung der Rahmenbedingungen für eine spätere Auktion gefordert.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Telefónica
                  
      
              25.09.2018
      
      Kritik an Regeln für 5G-Vergabe: "Funklöcher programmiert"
        Die Bundesnetzagentur legt die Regeln für die Versteigerung der Frequenzen für den Mobilfunkstandard 5G fest. Von vielen Seiten hagelt es Kritik. Ein Mobilfunk-Unternehmen ist vor Gericht gezogen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Interview mit Welt am Sonntag
                  
      
              18.09.2018
      
      Telefónica-Chef Haas gibt Bevölkerung Teilschuld für Funklöcher
        Der Telefónica-Deutschland-Chef Haas geht nicht davon aus, dass es in Deutschland eine hundertprozentige Netzabdeckung geben werde - und sieht die Gründe dafür auch bei der Bevölkerung.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Auktion
                  
      
              17.09.2018
      
      Vodafone will Nachbesserungen bei Regeln für 5G-Frequenzvergabe
        Vodafone-Chef Ametsreiter fordert Korrekturen bei den Bedingungen für die Versteigerung der 5G-Frequenzen: "Einige Formulierungen, die man heute findet, erschrecken uns."  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Breitbandausbau
                  
      
              07.09.2018
      
      Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen in Bayern gering
        Bayern hat bei der Versorgung mit Glasfaseranschlüssen Nachholbedarf. Mit dem Ausbau der herkömmlichen Breitbandnetze kommt der Freistaat hingegen gut voran. Laut einer Studie ist die Versorgung sowohl in der Stadt als auch auf dem Land überdurchschnittlich gut.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      IFA
                  
      
              31.08.2018
      
      Telekom fordert faire Auktionsbedingungen für 5G - und zeigt neue Produkte
        Die Deutsche Telekom verlangt faire Investitionsbedingungen für 5G - und erteilte in diesem Zusammenhang Forderungen nach einem verpflichtenden nationalen Roaming eine klare Absage. Zudem zeigte der Konzern zahlreiche neue Produkte.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Mobilfunk
                  
      
              31.08.2018
      
      Bundesnetzagentur legt Eckpunkte für 5G-Versteigerung vor
        Auf dem neuen Mobilfunkstandard 5G ruhen große Hoffnungen - vor allem von Seiten der Wirtschaft. Die Frequenzen sind heiß begehrt, über die Vergabebedingungen toben seit Monaten Debatten. Nun hat die Bundesnetzagentur erstmals Eckpunkte vorgelegt.  
                              
               weiterlesen