
Foto: Fotolia.de - Thomas von Stetten
Akquisition
Ein solcher Unternehmenskauf kann gegen Kaufpreizahlung in bar oder mittels Aktientausch abgewickelt werden. Generell unterscheidet man zwischen freundlichen und feindlichen Akquisition oder Übernahmen. Während bei der freundlichen Übernahme Einvernehmen zwischen den beiden Unternehmen besteht, ist dies bei einer feindlichen Übernahme genau nicht der Fall.
Expansion
16.09.2019
Swyx: Within Reach kauft niederländische Crystal Networks
Within Reach, die Mutter von Swyx und Voiceworks, ist weiterhin auf Expansionskurs und übernimmt Crystal Networks aus den Niederlanden. Das Unternehmen bietet Telefonie, IT und Internet für Geschäftskunden an.
weiterlesen
Schweiz
03.06.2019
UPC-Kauf durch Freenet-Beteiligung Sunrise soll genau geprüft werden
Die Schweizer Wettbewerbsbehörde Weko will die geplante Übernahme des Kabelnetzbetreibers UPC durch die Freenet-Beteiligung Sunrise ganz genau unter die Lupe nehmen.
weiterlesen
Für 229 Millionen Euro
07.05.2019
QSC verkauft Plusnet an EnBW Telekommunikation
Im vergangenen Herbst hatte QSC angekündigt, man wolle die TK-Tochter Plusnet verkaufen. Nun ist der Deal abgeschlossen und Plusnet geht an EnBW Telekommunikation. QSC will mit dem Erlös das Cloud- und Energiegeschäft ausbauen.
weiterlesen
Messaging-Dienst
14.03.2019
Deutsche Post verkauft SIMSme an Brabbler
SIMSme bekommt einen neuen Besitzer: die Brabbler AG. Im Gegenzug beteiligt sich die Deutsche Post am Käufer, der Betreiberin der digitalen Kommunikationslösung ginlo.
weiterlesen
Akquisition
04.03.2019
Nfon schließt Übernahme der Deutschen Telefon Standard ab
Am 6. Februar hatte der Münchner Cloud-PBX-Anbieter angekündigt, er wolle den Wettbewerber Deutsche Telefon Standard kaufen. Nun ist die Übernahme abgeschlossen und die DTS gehört zur Nfon-Gruppe.
weiterlesen
Bildungsbereich
20.06.2018
Microsoft übernimmt E-Learning Start-up Flipgrid
Microsoft will sich im Bildungssektor weiter etablieren und übernimmt das Bildungs-Start-up Flipgrid. Es stellt Schülern eine App zur Verfügung, mit der unter anderem Videos zu bestimmten Themen aufgenommen und mit Klassenkameraden geteilt werden können.
weiterlesen
Multi-Milliarden-Übernahme
13.06.2018
Mega-Deal zwischen AT&T und Time Warner genehmigt
Trotz Widerstand der US-Regierung ist die Übernahme des Medienkonzerns Time Warner durch den Telekomriesen AT&T genehmigt worden. Der 85 Milliarden US-Dollar schwere Deal verstößt nicht gegen US-Wettbewerbsrecht.
weiterlesen
Medienbericht
29.05.2018
Grünes Licht: China will Qualcomm-NXP-Deal genehmigen
China hat signalisiert, die geplante Übernahme des niederländischen Infineon-Rivalen NXP durch Qualcomm zu genehmigen. Allerdings knüpfen die chinesischen Behörden den Deal an eine wichtige Voraussetzung, die erfüllt sein muss.
weiterlesen
Milliarden-Deal
24.04.2018
Investorengruppe Searchlight Capital Partners kauft Mitel
Für zwei Milliarden US-Dollar kauft Searchlight Capital Partners den UCC-Hersteller Mitel. Die Aktionäre von Mitel erhalten 11,15 US-Dollar pro Stammaktie.
weiterlesen
Akquisition gescheitert
14.03.2018
Broadcom beendet Übernahmeversuch von Qualcomm
Nach wochenlangem Hin und Her hat Broadcom nun seinen Übernahmeangriff auf den Rivalen Qualcomm offiziell beendet. Sowohl das eigentliche Angebot als auch die Nominierungen für den Verwaltungsrat von Qualcomm wurden zurückgezogen.
weiterlesen