
Foto: Alexander Supertramp - Shutterstock
App
Seit dem Siegeszug der Smartphones wird der Begriff App im deutschen Sprachraum fast ausschließlich mit mobiler App gleichgesetzt. Mobile Apps bezeichnen Anwendungssoftware jedweder Art für Smartphones und Tablet-Computer, die unter anderem über App-Plattformen von Google (Play Store), Apple (App Store) und anderen Anbietern heruntergeladen werden können.
Apps ohne Wirkung
19.03.2019
Viele Android-Virenscanner bieten kaum Schutz
Achtung Schlangenöl: Zahlreiche Virenscanner für Android bieten in der Praxis nur wenig oder sogar überhaupt keinen Schutz. Das belegt eine Ausarbeitung des Testinstituts AV-Comparatives.
weiterlesen
Google Play Store
18.03.2019
Android-Malware mit 250 Millionen Downloads entdeckt
Sicherheitsexperten haben zwei groß angelegte Malware-Kampagnen im Google Play Store entdeckt. Die schadhaften Anwendungen wurden insgesamt rund 250 Millionen Mal heruntergeladen.
weiterlesen
Pilotprojekt in zehn Shops
14.03.2019
„Ojom“: Mobilcom-Debitel startet Omnichannel-Testphase
In zehn Shops startet Mobilcom-Debitel ein Pilotprojekt, um die Vermarktungschancen von Online-Produkten in stationären Shops auszuloten.
weiterlesen
Statista-Auswertung für Februar
08.03.2019
App-Downloads: Die Top 10 in Deutschland
Die Auswertungen der App Store Intelligence-Plattform Priori Data zeigen, welche Apps in Deutschland im Februar 2019 die meisten Downloads verzeichnen. Die populärsten Apps für iPhone und Android stammen von H&M, Color Bump 3D und WhatsApp.
weiterlesen
Telefonieren
06.03.2019
Auerswald hat zwei neue Apps am Start
Die FMC-App COMfortel Mobile Business (Fixed Mobile Convergence) für ortsunabhängiges Telefonieren und eine neue Version des PBX Managers von Auerswald sind ab sofort kostenlos verfügbar.
weiterlesen
Zugriff und Berechtigungen
14.02.2019
Übergriffige App: Darauf sollten Sie achten
Wie übergriffig darf eine App sein? Viele Anwendungen greifen sich so ziemlich alle Daten vom Mobilgerät, die sie kriegen können - auch sensible. Dies kann jedoch Folgen haben, vor allem wenn das Handy beruflich wie privat genutzt wird.
weiterlesen
Gruppen-Telefonate
04.02.2019
Apple behebt Facetime-Sicherheitslücke
Diese Woche aktiviert Apple die abgeschalteten Gruppen-Telefonate in seinem Dienst Facetime wieder. Das Problem sei bereits auf den Apple-Servern behoben worden.
weiterlesen
App
30.01.2019
Gmail für Android und iOS bekommt neues Design
Das aktuelle Gmail-App-Update bringt wie im Browser rote Hinweise, die vor Phishing warnen. Weitere neue Features sind leichteres Wechseln zwischen privaten und beruflichen Konten sowie Smart Reply.
weiterlesen
Labels, Filter und Co.
28.01.2019
WhatsApp Business erhält neue Desktop-Funktionen
WhatsApp Business wird um neue Funktionen für die Desktop-Varianten erweitert. Neben Schnellantworten und Labels sind nun auch Filter für den Support-Chat verfügbar.
weiterlesen
Erste Bilder
15.01.2019
So will Firefox unter Android neu durchstarten
Mozilla arbeitet mit Firefox Fenix an einem neuen Webbrowser für Android. Jetzt zeigen erste Bilder die Nutzeroberfläche der App und lassen Rückschlüsse auf spannende Funktionen zu.
weiterlesen